Die Elektromobilität in Thüringen weiter gemeinsam voranbringen – unter diesem Ziel stand eine Informationsveranstaltung bei den Stadtwerken Energie Jena-Pößneck. Rund 40 Vertreter kommunaler Energieversorger und Stadtwerke aus Thüringen folgten der Einladung. Mitveranstalter waren das Unternehmen Smartlab, Betreiber des Verbunds ladenetz.de, sowie der Verband kommunaler Unternehmen (VKU).
Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen aktuelle Entwicklungen bei technischen Lösungen und Dienstleistungen rund um Ladeinfrastruktur. So ging es unter anderem um die Weiterentwicklung digitaler Ladelösungen – etwa zur besseren Steuerung von Ladevorgängen und zur flexiblen Preisgestaltung an einzelnen Ladepunkten. Zudem wurden Anforderungen aus der EU- und Bundesgesetzgebung und deren Auswirkungen auf Betreiber von Ladepunkten diskutiert.
Foto: Stadtwerke Jena GmbH
Das STEINARIUM erweitert in der Goethe Galerie seinen Laden um eine 25-Quadratmeter-Fläche für erwachsene... [zum Beitrag]
Die ganze Welt der Medizintechnik und Gesundheitswirtschaft trifft sich ab Montag für vier Tage zur... [zum Beitrag]
Die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck haben ihr Projekt zur Umstellung eines Fernwärmeteils in Jena-Süd... [zum Beitrag]
Die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck reagieren auf sinkende Netzentgelte und bieten ab sofort günstigere... [zum Beitrag]
Der Weg in die Selbständigkeit ist für viele ein großer Schritt – und eine Chance, eigene Ideen zu... [zum Beitrag]
Die Stadtwerke Jena Gruppe hat ihren Geschäftsbericht 2024 veröffentlicht. Unter dem Leitmotiv... [zum Beitrag]
Das Schwimmparadies Jena ist mit dem Public Value Award für das gemeinwohlorientierte öffentliche Bad 2025... [zum Beitrag]
Energie ist der Treibstoff der Mobilität – und wer sie verantwortungsvoll nutzt, bewegt mehr als Busse und... [zum Beitrag]
Vom 17. bis 21. November bieten die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !