Nachts hin und her wälzen, Tagesmüdigkeit oder Schnarchen: Schlafstörungen können sich vielfältig zeigen. Umfragen haben gezeigt, dass mehr als 40 Prozent aller Deutschen Schlafprobleme angeben, weiß Neurologe Prof. Dr. Matthias Schwab, leitender Oberarzt der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Jena. Wissen und Rat über gesunden Schlaf und Schlafstörungen vermittelt der Experte in der Jenaer Abendvorlesung am 26. März 2025. Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr im Hörsaal 1 des UKJ in Lobeda.
Foto: UKJ
Die Schilf-Glasflügelzikade hat sich innerhalb kurzer Zeit von einem Schilfgras-Spezialisten zu einem... [zum Beitrag]
Hunde, die Hunderte von Objekten allein anhand ihres Namens erkennen können, sind extrem selten. Ein... [zum Beitrag]
Mit zunehmendem Alter verliert der Darm seine Fähigkeit, sich nach einer Schädigung vollständig zu... [zum Beitrag]
Eine Studie des Leibniz-Instituts für Alternsforschung – Fritz-Lipmann-Institut in Jena zeigt, dass sich... [zum Beitrag]
Mit rund zwölf Millionen Euro hat das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt BMFTR das... [zum Beitrag]
Im Rahmen des Förderprojekts QuNET haben Forscher des Fraunhofer IOF gemeinsam mit anderen gezeigt, wie... [zum Beitrag]
Vor knapp 20 Jahren wurde die Autoimmune Enzephalitis in der medizinischen Fachliteratur erstmals... [zum Beitrag]
Als ob immer irgendwas im Hals stecken würde und einfach nicht runter will: So fühlt sich für Julia König... [zum Beitrag]
Vom 30. Oktober bis zum 2. November 2025 fand erstmals im „Optical Valley“ Jena die internationale... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !