Mit einer innovativen Montagetechnik erschließt die Stadtwerke-Tochter jENERGIE neue Potenziale für Solarenergie: Die erste dachschonend installierte Photovoltaikanlage auf einem 6-Geschosser von jenawohnen zeigt, dass selbst herausfordernde Flachdächer in großer Höhe effizient für die Energiewende genutzt werden können. Die in dieser Woche in Betrieb genommene Pilot-Anlage auf der Ernst-Zielinski-Straße 1-5 in Jena-Winzerla stellt eine Blaupause für weitere Gebäude in der Stadt dar.
Zahlreiche jenawohnen-Gebäude gehören zur DDR-Wohnbauserie 70 (WBS70) und verfügen über Flachdächer mit nur begrenzter Traglast. Um Undichtigkeiten zu vermeiden, sollte die Folienabdichtung des Dachs nicht beschädigt werden – ein wichtiger Faktor für die Langlebigkeit der Gebäude. Gleichzeitig wirken in rund 20 Metern Höhe erhebliche Windlasten, die eine sichere Befestigung der Module erfordern. Statt die Dachhaut zu durchbohren, wurden die PV-Module auf einem Ständersystem installiert, mit Ballast beschwert und mit einer ineinander verschraubten Unterkonstruktion fixiert. Mit einer Leistung von 32 kWp erzeugt die Anlage auf der Ernst-Zielinski-Straße jährlich knapp 30.000 kWh sauberen Strom. Das entspricht dem durchschnittlichen Jahresverbrauch von 11 Haushalten und spart pro Jahr 14 Tonnen an CO2 ein. Nach dem erfolgreichen Pilotprojekt plant die jENERGIE, weitere jenawohnen-Gebäude nach diesem Prinzip mit PV-Anlagen auszustatten. Eine Machbarkeitsstudie für 11-Geschosser in Jena-Lobeda läuft bereits im Reallabor der Energiewende JenErgieReal.
Foto: Benedikt Strecker, Servicum
Ein Sprechtag für Gründer und Unternehmer findet am Montag, 13. Oktober 2025, auf dem Beutenberg in den... [zum Beitrag]
Sparkassenarena, ad hoc arena und viele weitere Bauprojekte, unter anderem für AWO, Stadtwerke und das... [zum Beitrag]
ZEISS arbeitet künftig mit dem britischen Auftragsforschungsinstitut Concept Life Sciences zusammen. Ziel... [zum Beitrag]
Ab sofort sind die Stadtwerke Jena auch bei WhatsApp zu finden: Mit einem neuen offiziellen WhatsApp-Kanal... [zum Beitrag]
Aus "Präzision in Jena" wurde "TechConnect" - die jährliche Kontaktbörse des Bundesverbandes... [zum Beitrag]
Pünktlich zum Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2025 setzt O2 Telefónica ein Zeichen für mehr... [zum Beitrag]
Ab 8. Oktober gehört im Schwimmparadies Jena eine Smartwatch zur Standardausrüstung des... [zum Beitrag]
Zum zehnten Mal legt die Wirtschaftsförderung Jena den Büromarktbericht für Jena vor. Seit 2016 liefert... [zum Beitrag]
Unsicherheiten in der Halbleiterbranche führten im ersten Halbjahr 2025 zu sinkenden Umsatzzahlen bei der... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !