Der Saale-Holzland-Kreis entwickelt aktuell gemeinsam mit Vertretern von Verwaltung, Unternehmen, Landwirten und anderen Akteuren aus der Region neue Maßnahmen für Klimaschutz und Klimaanpassung. Diese bauen auf dem seit 2017 bestehenden Klimaschutzkonzept auf und berücksichtigen verschiedene seither gesammelte Daten, beispielsweise zum Energieverbrauch. Unter Anleitung des Planungsbüros Intep und der Klimaschutzmanagerin des Kreises wollen die Entscheidungsträger bisherige Erfahrungen auswerten und neue Meilensteine sowie den Weg dorthin festlegen. Ein Expertenworkshop zum Thema „Maßnahmenausarbeitung Klimaschutz“ gibt den Akteuren am 6. März Handlungsempfehlungen für die nächsten Schritte auf dem Weg zur Klimaneutralität.
Das Thüringer Klimagesetz legt das Ziel fest, den Ausstoß der Treibhausgase im Land bis 2050 um 95 % zu senken.
Foto: Pixabay
No wie 'en? Thüringisch ist nicht gleich Thüringisch! Gerald Backhaus, der aus Gotha stammende Journalist... [zum Beitrag]
In Hermsdorf hat der Bau zur Erschließung des Industriegebietes „Hermsdorf Ost III“ begonnen. Es handelt... [zum Beitrag]
Für den AktionsPreis Demokratie 2025 wurden acht Initiativen und Einzelpersonen aus dem... [zum Beitrag]
In Kahla öffnet an diesem Samstag zum 28. Mal der Porzellanmarkt der Manufaktur seine Tore. Neben dem... [zum Beitrag]
Am Montag, 17. November beginnt der Zweckverband JenaWasser mit der Erneuerung der Trinkwasserleitungen in... [zum Beitrag]
Am Donnerstag, 13. November, kommt es zu einer vorübergehenden Änderung der Trinkwasserversorgung von... [zum Beitrag]
Die Grundschule Golmsdorf lädt am 27. November von 16:00 bis 18:00 Uhr zum Tag der offenen Tür mit... [zum Beitrag]
Der Zweckverband JenaWasser beginnt am Montag, 24. November, mit Instandsetzungsarbeiten am Wasserwerk... [zum Beitrag]
In der Grundschule Golmsdorf wurden jetzt auch Flure, Eingangsbereich und Speisesaal renoviert. Bereits im... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !