Nachrichten

Glasfaser für die Zukunft

Datum: 04.03.2025
Rubrik: Wissenschaft

Anwendungen wie autonomes Fahren oder 6G-Mobilfunk fordern Glasfasernetze heraus. Forschende des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF in Jena entwickelten in den Projekten WESORAM und Multi-Cap neue Technologien zur Leistungssteigerung. Optische Schalter mit Flüssigkristallspiegeln optimieren die Signalverteilung, während Mehrkernfasern für höhere Kapazitäten sorgen. Ein neues Gitter ermögliche zudem eine feinere spektrale Auflösung, wodurch die Datenpakete kleiner werden und dadurch mehrere gleichzeitig übertragen werden können. Das steigere die Netzflexibilität und senke Kosten. Die Forschung erfolgte in Zusammenarbeit mit Adtran Networks und HOLOEYE Photonics. Gefördert wurde das Projekt durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie den VDI.

Foto: Fraunhofer IOF

 

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Verborgene Verbündete

Forschende des Max-Planck-Instituts für chemische Ökologie und der Universität Kiel berichten in einer... [zum Beitrag]

Muschelkrebse geben Auskunft über...

Vor allem von Menschen intensiv genutzte Gewässer, wie Flüsse, Seen und Küsten, sind in unterschiedlichem... [zum Beitrag]

Forschung für Fusionskraftwerke

Im Forschungsprojekt SHARP werden Hochleistungsspiegel für lasergetriebene Fusionskraftwerke entwickelt.... [zum Beitrag]

Kunststoff-Recycling – Verfahren zur...

[zum Beitrag]

Jugend forscht: Regionalsieger in...

Die Gewinner des zwölften Regionalwettbewerbs Jena von „Jugend forscht“ stehen fest. Insgesamt wurden elf... [zum Beitrag]

Forschungsprojekt zur Wahrnehmung...

Ein Team der Friedrich-Schiller-Universität hat umfangreiche Datensätze zur menschlichen Wahrnehmung von... [zum Beitrag]

Neue Organisationseinheit am FLI

Das Leibniz-Institut für Alternsforschung (FLI) in Jena verstärkt seine Expertise in der Forschung mit dem... [zum Beitrag]

Hightech-Geräte stärken...

Das Zentrum für Frühschwangerschaft und Reproduktive Gesundheit Jena (CEPRE) gehört zu den fünf... [zum Beitrag]

Gravitationswellen mit Glas messen

Das Einstein-Teleskop soll ab 2035 Gravitationswellen in einer bisher ungekannten Genauigkeit erforschen.... [zum Beitrag]

Jena TV - Livestream
Neu in unserer Mediathek

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 14.03.2025

Sendung vom 14.03.2025

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 12.03.2025

Sendung vom 12.03.2025

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 10.03.2025

Sendung vom 10.03.2025

Infos

Social

Besuchen Sie uns, auch gerne hier

Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !