Nachrichten

Bezahlkarte für Geflüchtete

Datum: 27.02.2025
Rubrik: Politik

In der jüngsten Stadtratssitzung wurde erneut über die Einführung einer Bezahlkarte für Geflüchtete in Jena debattiert. Die Diskussion wurde sowohl durch eine Anfrage von Stadtrat Reyk Seela, CDU, als auch durch einen Antrag der Fraktion Die Linke geprägt.

Stadtrat Seela erkundigte sich nach dem aktuellen Stand der Planungen zur Bezahlkarte, die durch eine Änderung des Sozialbewerbungsleistungsgesetzes auf Bundesebene eine rechtliche Grundlage erhalten hat. Sozialdezernentin Kathleen Lützkendorf erklärte, dass der Stadtverwaltung bisher keine detaillierten Informationen des Freistaates Thüringen zur geplanten landesweiten Einführung vorliegen. Sie betonte, dass Jena grundsätzlich bereit sei, sich dem System anzuschließen, sofern es rechtssicher, diskriminierungsfrei und verwaltungsentlastend sei.

In ihrem Antrag zur Bezahlkarte empfahl die Fraktion Die Linke dem Oberbürgermeister, die Einführung der Bezahlkarte in Jena solange wie rechtlich möglich zu vermeiden. Die Fraktion betonte, dass die Bezahlkarte Geflüchtete in ihrer finanziellen Selbstbestimmung einschränke und insbesondere den Zugang zu bargeldbasierten Versorgungsmöglichkeiten wie Flohmärkten oder Tafeln erschwere. Zudem sei unklar, ob die Karte tatsächlich zu einer Verwaltungsentlastung führe. Die Mehrheit des Stadtrates lehnte den Antrag der Fraktion Die Linke ab. Oberbürgermeister Dr. Nitzsche stellte zudem klar, dass die Einführung einer Bezahlkarte in die Zuständigkeit der Stadtverwaltung falle und nicht durch den Stadtrat entschieden werden könne. Er bekräftigte, dass sich Jena der geplanten landesweiten Lösung anschließen werde, sobald diese vorliege.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Ortsteilrat Zwätzen tagt am 19. November

Der Ortsteilrat Zwätzen kommt am Mittwoch, 19. November 2025, zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Beginn... [zum Beitrag]

Kaum Spielraum für Aufwertung des...

Die Stadt Jena sieht kaum Spielraum für eine Aufwertung der Überschwemmungsgebiete östlich der... [zum Beitrag]

Wochenrückblick – Oberbürgermeister...

Oberbürgermeister Thomas Nitzsche spricht in seiner aktuellen Videobotschaft unter anderem über das... [zum Beitrag]

Stand der Spielplatzsanierungen und...

Auf eine Anfrage der Stadträtin Lena Saniye Güngör (Die Linke) hat Dezernent Dirk Lange zu Sanierungen und... [zum Beitrag]

Ortsteilratssitzung Winzerla am 19....

Der Ortsteilrat Winzerla kommt am 19. November ab 18:00 Uhr in der Aula der Gemeinschaftsschule „Galileo“... [zum Beitrag]

Bürgerbudget mit Rekordbeteiligung

Noch nie haben so viele Menschen in Jena über das Bürgerbudget abgestimmt wie in diesem Jahr. Insgesamt... [zum Beitrag]

Zehn Jahre Gefahrenabwehrzentrum

Seit zehn Jahren bündelt das Gefahrenabwehrzentrum am Anger Feuerwehr, Rettungsdienste und Verwaltung... [zum Beitrag]

Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen

Jena setzt ein Zeichen gegen häusliche Gewalt. Die Stadt beteiligt sich auch in diesem Jahr an der... [zum Beitrag]

Brandschutzbedarfs- und...

Die Stadt Jena hat den Brandschutzbedarfs- und Entwicklungsplan (BBEP) für den Zeitraum 2025 bis 2031... [zum Beitrag]