Nicht erst seit der Corona-Pandemie steht die psychische Gesundheit junger Menschen im Fokus wie nie zuvor. Doch wie können wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Forschung tatsächlich den Alltag von Kindern und Jugendlichen verbessern? Welche Brücken müssen zwischen Theorie und Praxis geschlagen werden? Wie können Kinder, Jugendliche und Bezugspersonen besser in die Forschung eingebunden werden? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des psychologischen Fachtags „Gemeinsam Forschen mit Kindern, Jugendlichen und allen, die es interessiert". Die öffentliche Informations- und Diskussionsveranstaltung findet am 13. März von 10:00 bis 15:00 Uhr in den Rosensälen der Universität Jena statt. Für interessierte Eltern und Lehrkräfte wird ein Workshop von 15:00 bis 17:00 Uhr zum Thema Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen angeschlossen. Für alle teilnehmenden Kinder und Jugendlichen findet parallel eine moderierte Austauschrunde zu relevanten Alltagsthemen statt.
Um Anmeldung bis zum 3. März 2025 wird gebeten: www.fsv.uni-jena.de/38533/veranstaltungen-fuer-interessierte
Mit dem Start des EU-Projekts PHORTIFY im September 2025 stärkt Jena seine Position als europäisches... [zum Beitrag]
Die faszinierende Welt der Wissenschaft hautnah erleben – das geht in Jena bald doppelt gut: Denn vom 16.... [zum Beitrag]
Einer der Starting Grants des Europäischen Forschungsrats geht an Dr. Alexander J. Winkler vom... [zum Beitrag]
Wie Gold, andere Metalle und Seltenen Erden entstehen, ist noch nicht vollständig geklärt. Hinweise... [zum Beitrag]
Um den Herausforderungen der Klimakrise zu begegnen, ist es auch für Forschungsinstitute wichtig, einen... [zum Beitrag]
Mit dem Start des Forschungsprojekts „MikroGraph“ nimmt ein neuer Thüringer Forschungsverbund die Arbeit... [zum Beitrag]
Ein bedeutender Erfolg für die Ernst-Abbe-Hochschule Jena: Vier der insgesamt zehn erfolgreichen Anträge... [zum Beitrag]
Nicht nur die Reduzierung von CO2-Emissionen gilt als wichtige Maßnahme zur Senkung des... [zum Beitrag]
Seit dem 1. September leitet Prof. Dr. Julia Bechteler die neue Arbeitsgruppe „Ökologie & Evolution... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !