Nachrichten

Raumluftbelastung im Altbau der Heinrich-Heine-Grundschule

Datum: 20.02.2025
Rubrik: Bildung

Nach Geruchsbeschwerden im Oktober 2023 erfolgten umfangreiche Messungen im Juni und Oktober 2024. Zusätzlich wurde auch ein Vollanalyse des Trinkwassers durchgeführt, was unbedenkliche Werte zeigte. Zunächst wurden Luftproben genommen, die in einigen Räumen erhöhte Naphtalinwerte nachwiesen. In einem Fachraum überschritten die Konzentrationen unter simulierten Nutzungsbedingungen den gefahrenbezogenen Richtwert II minimal. Auch in zwei weiteren Räumen lagen die Werte über dem hygienischen Richtwert, sanken jedoch nach intensiver Lüftung.  Diese Messwerte bedeuten keine akuten Gesundheitsgefährdungen, legen aber unverzügliches Handeln nahe. Dazu gehören ein erhöhter Lüftungszyklus und der Einsatz von geeigneten Luftreinigern.

Zur weiteren Ursachenforschung empfahl das Thüringer Landesamt für Verbraucherschutz Kernbohrungen in den belasteten Räumen. Diese fanden im Januar 2025 statt. Dabei wurden teerhaltige Bodenmaterialien als wahrscheinliche Emissionsquelle für das Naphthalin entdeckt. Dieses Material war zur Bauzeit der Schule 1964/65 Standard als Sperrschicht im Boden.

Mit der Schulleitung und KIJ wird nun ein Raumkonzept erstellt, das einen raschen Austausch der belasteten Fußböden ermöglicht.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

200. Lehrvertrag im Handwerk

Holly Dingler und Lena Rockenstein begannen zum 1. September 2025 eine Ausbildung in ihrem Wunschberuf... [zum Beitrag]

Persönlichkeitsentwicklung im...

Im Rahmen der Vortragsreihe „Science & Society“ erklärt Prof. Dr. Cornelia Wrzus von der Universität... [zum Beitrag]

„VISION“: Zukunft der...

Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena startet am 1. Oktober 2025 das Projekt „VISION – Vernetzte... [zum Beitrag]

Raumluftmessungen in der Südschule

Die Stadt Jena informiert darüber, dass in der Südschule eine Raumluftbelastung festgestellt wurde. In... [zum Beitrag]

Extra Chance auf einen Studienplatz

Studieninteressierte, die sich bisher noch nicht beworben oder nach einer Bewerbung noch keinen... [zum Beitrag]

Ende der Schulzeit, Start in die Zukunft

Wie geht es nach der Schule weiter? Diese Frage beschäftigt nicht nur Schüler, sondern auch deren Eltern.... [zum Beitrag]

Freisprechung im Handwerk

Am Freitag wurden in der Stadthalle in Eisenberg 30 Junggesellen des Handwerks feierlich verabschiedet.... [zum Beitrag]

Lange Nacht der Astronomie

Beobachten, staunen, erleben: Zur bundesweiten Langen Nacht der Astronomie am Samstag, 13. September, lädt... [zum Beitrag]

„Smarte Kitas“ in Jena gestartet

Am Mittwoch startete die Fortbildungsreihe „Smarte Kitas. Digitale Kompetenzen in der Kita – sicher,... [zum Beitrag]