Das im März 2024 im Erzgebirge ausgewilderte Luchsweibchen NOVA hat nach einer rund 150 Kilometer langen Wanderung das mittlere Saaletal erreicht und hält sich seit Januar 2025 in der Umgebung von Jena auf. Ein Wildtierkamerafoto vom 10. Februar belegt ihre Anwesenheit.
Ihre Route führte sie vom Erzgebirge nach Westen, überquerte oder unterquerte die Autobahnen A72 und A9 und schließlich die A4 in Richtung Jena. Experten vermuten, dass sie während der Paarungszeit gezielt nach einem Männchen sucht. Die strukturreiche Landschaft um Jena bietet günstige Bedingungen für Wildtiere. Der NABU Thüringen engagiert sich seit 2017 für die Vernetzung von Luchslebensräumen und hofft auf eine stabile Population in der Region.
Foto: Birgit Zwilling
Der 9. Jenaer Kinder- und Jugend-Umweltpreis ist gestartet. Gemeinsam mit den Stadtwerken Energie... [zum Beitrag]
Der NABU startet wieder die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres. Dabei sind die Amsel, das Rebhuhn, die... [zum Beitrag]
Wie schon in den Jahren zuvor findet auch in diesem Jahr wieder das Internationale Work-Camp auf dem... [zum Beitrag]
Im Rahmen zweier Projekte zum Management invasiver Pflanzenarten laden die Natura 2000-Station „Mittlere... [zum Beitrag]
Die untere Wasserbehörde der Stadt Jena informiert, dass die Allgemeinverfügung zur Beschränkung der... [zum Beitrag]
Sie lauern in Wald und Feld und werden manchmal zur Zeitbombe: Die Rede ist von Zecken, die oft Viren und... [zum Beitrag]
Die Biotopteiche auf dem Hochplateau nahe Jena erhalten ab sofort sichtbare Unterstützung: Eine neu... [zum Beitrag]
Rund ein Drittel der Tiere, Pflanzen und Pilze in Deutschland stehen auf der Roten Liste der gefährdeten... [zum Beitrag]
Am Donnerstag, 11. September, ab 19:30 Uhr werden im Plenarsaal des historischen Rathauses Fortschritte... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !