Was für gesunde Menschen so einfach und natürlich klingt, müssen beatmete Patienten oft mühevoll wieder erlernen. Speziell ausgebildete Fachkräfte begleiten sie auf diesem Weg. Das passiert am Universitätsklinikum Jena (UKJ) nun auf einer dafür eigens geschaffenen Weaning-Station. Patienten, die mit Langzeitbeatmung von einer der Intensivstationen des UKJ kommen, werden Schritt für Schritt vom jeweiligen Beatmungssystem entwöhnt. Das Besondere an der Station ist auch ein eigener Atmungstherapeut. Philipp Zeits übernimmt hier ein sehr breites Aufgabenspektrum.
Fotos: Rodigast/UKJ
Am 1. Juli bringt die europäische Weltraumorganisation ESA mit MTG-S1 einen neuen Wettersatelliten ins... [zum Beitrag]
Wenn der Nachwuchs seine Doktorarbeit präsentiert, mischen sich bei der Familie oft Stolz und... [zum Beitrag]
Ein gezieltes Virtual-Reality-Training kann bei Jugendlichen nicht nur beim Abnehmen helfen, sondern auch... [zum Beitrag]
Die Laserkommunikation verspricht Datenraten im Gigabit- bis Terabit-Bereich – das ist deutlich mehr als... [zum Beitrag]
Die Aufklärung der Struktur und Herkunft der so genannten „Gelben Affinitätssubstanz“ liefert neue... [zum Beitrag]
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert sieben neue Forschungsgruppen mit insgesamt 33 Millionen Euro.... [zum Beitrag]
Fichten wehren sich mit einem Mix aus Monoterpenen, typischen Bestandteilen ihres Harzes, gegen... [zum Beitrag]
Forschende aus Jena und Kanada haben zwei innovative Methoden entwickelt, um in der Quantenkommunikation... [zum Beitrag]
Lothar Wondraczek, Professor für Glaschemie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, ist mit dem... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !