Was für gesunde Menschen so einfach und natürlich klingt, müssen beatmete Patienten oft mühevoll wieder erlernen. Speziell ausgebildete Fachkräfte begleiten sie auf diesem Weg. Das passiert am Universitätsklinikum Jena (UKJ) nun auf einer dafür eigens geschaffenen Weaning-Station. Patienten, die mit Langzeitbeatmung von einer der Intensivstationen des UKJ kommen, werden Schritt für Schritt vom jeweiligen Beatmungssystem entwöhnt. Das Besondere an der Station ist auch ein eigener Atmungstherapeut. Philipp Zeits übernimmt hier ein sehr breites Aufgabenspektrum.
Fotos: Rodigast/UKJ
Mit rund zwölf Millionen Euro hat das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt BMFTR das... [zum Beitrag]
Unter dem Projekttitel „ADAM – Adaptive Dynamische und biokompatible Mikrooptiken für Endoskopiesysteme... [zum Beitrag]
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena hat ihren Exzellenzantrag für die neue Runde der... [zum Beitrag]
Mit einer Festveranstaltung im Zentrum für Angewandte Forschung hat die Universität Jena das 15-jährige... [zum Beitrag]
Der Fachkräftemangel in der Pflege gehört zu den größten Herausforderungen des deutschen... [zum Beitrag]
Am 20. November 2025 um 17:00 Uhr findet das 79. Ernst-Abbe-Kolloquium im Zeiss-Planetarium statt. Prof.... [zum Beitrag]
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena hat gemeinsam mit Restaurierungs- und Digitalisierungsexperten das... [zum Beitrag]
Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH Jena) hat den DAAD-Preis 2025 an Katherin Morales verliehen. Die mit... [zum Beitrag]
Die Schilf-Glasflügelzikade hat sich innerhalb kurzer Zeit von einem Schilfgras-Spezialisten zu einem... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !