Nachrichten

Umweltfreundliche Abfallentsorgung zu den Feiertagen

Datum: 23.12.2024
Rubrik: Vermischtes

Die Weihnachtszeit und der Jahreswechsel bringen nicht nur festliche Stimmung, sondern auch besondere Herausforderungen bei der Abfallentsorgung mit sich:

Geschenkpapier gehört in die Altpapiertonne (blau), sofern es nicht beschichtet ist. Beschichtetes Papier, das oft durch eine Kunststofffolie erkennbar ist, gehört in den Restmüll (schwarz). Zerbrochene Weihnachtsbaumkugeln und Dekoration aus Glas oder Kunststoff dürfen nicht in den Altglasdepotcontainer, sondern gehören in den Restmüll (schwarz). Lametta lässt sich oft mehrfach verwenden. Bei der Entsorgung gilt: Kunststoff- und Aluminiumlametta gehören in den Restmüll (schwarz). Bleihaltiges Lametta, das an seinem höheren Gewicht erkennbar ist, muss als Sondermüll entsorgt werden. Kaputte Lichterketten gelten als Elektroschrott und können bei den Jenaer Wertstoffhöfen oder größeren Elektrohändlern abgegeben werden. Abgeschmückte Weihnachtsbäume können am Straßenrand oder an Sammelplätzen abgelegt oder direkt beim Wertstoffhof abgegeben werden. Dabei sollten die Bäume vollständig abgeschmückt und auf eine maximale Länge von 1,5 Metern gekürzt sein. Adventskränze gehören in den Restmüll (schwarz), da sie oft Draht, Styropor oder andere Materialien enthalten. Sauberes Tannenreisig kann jedoch von Kerzenresten getrennt in die Biotonne (braun) gegeben werden. Weihnachtskarten mit Musikmodulen enthalten Batterien, die separat entsorgt werden müssen. Diese können im Handel oder beim Wertstoffhof abgegeben werden. Abgebrannte Feuerwerkskörper gehören, nachdem sie vollständig abgekühlt sind, in den Restmüll (schwarz). Verpackungen aus Kunststoff gehören in die gelbe Tonne, Pappverpackungen ins Altpapier (blau).

Foto: pixabay

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Tag der Städtebauförderung am 10. Mai

Am Samstag, 10. Mai, beteiligt sich Jena am bundesweiten Tag der Städtebauförderung unter dem Motto... [zum Beitrag]

Podiumsdiskussion: Politische Kultur...

Kultur ist im Wandel – zunehmende Spaltungen setzen die westlichen Demokratien unter Druck. Beim ersten... [zum Beitrag]

Bürgerbudget – Regenbogen-Überweg am...

Rund 100.000 Euro stellt die Stadt jährlich für Ideen von Jenaer Bürgern, die ihre Stadt lebenswerter... [zum Beitrag]

Auftakt - Südbad startet in neue Saison

Glitzerndes Wasser, strahlende Sonne und der Geruch von Bratwurst in der Luft. Genau das erlebten die... [zum Beitrag]

Frühlingsfest für die ganze Familie

Zur Eröffnung des Frühlingsmarktes am 9. Mai findet wie jedes Jahr ein Bieranstich mit Oberbürgermeister... [zum Beitrag]

Fahrradauktion der ÜAG

Die ÜAG gGmbH lädt am Freitag, 16. Mai, um 13:00 Uhr im Hof der ÜAG gGmbH, Am Steinbach 15 zur... [zum Beitrag]

„Mach dich stark mit uns“

Der DGB Kreisverband Jena/ Saale-Holzland lädt am 1. Mai unter dem Motto „Mach dich stark mit uns“ um... [zum Beitrag]

Radio OKJ lädt zur offenen Redaktion...

Im Rahmen der von der Landesmedienanstalt Thüringen initiierten Medienaktionswoche gegen Desinformation... [zum Beitrag]

Stadtverwaltung am Brückentag

Am Freitag, 2. Mai, bleiben die Dezernate der Stadtverwaltung Jena aufgrund des Brückentages für den... [zum Beitrag]

Jena TV - Livestream
Neu in unserer Mediathek

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 02.05.2025

Sendung vom 02.05.2025

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 30.04.2025

Sendung vom 30.04.2025

Stadtrat

Folge:
Stadtratssitzung vom 29.04.2025

Sendung vom 29.04.2025

Infos

Social

Besuchen Sie uns, auch gerne hier

Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !