Nachrichten

Doppelhaushalt 2025/26 beschlossen

Datum: 20.12.2024
Rubrik: Politik

Nach der Verabschiedung der Wirtschaftspläne der kommunalen Betriebe KSJ, KIJ, JenaKultur und Jenarbeit in der Mittwochssitzung des Stadtrates, wurde am Donnerstag der Doppelhaushalt für die Jahre 2025 und 2026 nach einer über zweistündigen Diskussion beschlossen. Damit bleibt die finanzielle Handlungsfähigkeit der Stadt Jena erhalten.

Bürgermeister Christian Gerlitz betonte, dass der Haushalt genehmigungsfähig, jedoch nicht ausgeglichen sei. Der Haushalt umfasst für 2025 ein Gesamtvolumen von rund 468 Millionen Euro und stellt sicher, dass alle politischen Vorgaben sowie Beschlüsse über Investitionen und freiwillige Leistungen berücksichtigt werden. Für 2025 wird ein Defizit von rund 23 Millionen Euro erwartet.

Kritik gab es insbesondere an den Einsparungen beim Nahverkehr und der Erhöhung der Kita-Gebühren. Zudem wurde das Bürgerbudget halbiert. Positiv hervorgehoben wurde, dass Kultur, Soziales und freiwillige Leistungen weiterhin wichtige Bestandteile des Haushalts sind und das hohe Investitionsprogramme eine erfolgreiche Entwicklung der Stadt Jena sichert. Die Fraktionen Die Linke und AfD kritisierten die kurze Vorbereitungszeit zwischen Vorlage und Abstimmung des Haushaltsplans.

Im Jahr 2025 setzt sich der Haushalt wie folgt zusammen:

Einnahmen:

    Steuern: 172,6 Mio. €

    Zuschüsse von Bund und Land: 216,9 Mio. €

    Leistungsentgelte: 16,5 Mio. €

    Erstattungen: 28,0 Mio. €

    Sonstige Einnahmen: 11,2 Mio. €

    Gesamteinnahmen: 445,2 Mio. €

Ausgaben:

    Bürgerservice, Sicherheit und Ordnung: 54,0 Mio. €

    Bildung und Jugend: 163,1 Mio. €

    Soziales und Gesundheit: 141,1 Mio. €

    Kultur und Freizeit: 25,2 Mio. €

    Infrastruktur, Mobilität und Umwelt: 45,9 Mio. €

    Stadtentwicklung und Wohnen: 21,9 Mio. €

    Zentrale Dienste: 17,1 Mio. €

    Gesamtausgaben: 468,3 Mio. €

Foto: pixabay

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Briefwahl-Antrag ist bereits online...

Ab sofort ist es möglich, Briefwahlunterlagen für die Bundestagswahl am 23. Februar online zu beantragen.... [zum Beitrag]

Wahlkampf – Baerbock und...

Die Partei Bündnis 90/Die Grünen lud am Donnerstag zur politischen Mittagspause ins Volksbad ein.... [zum Beitrag]

Pläne zum Columbus-Center liegen aus

Bis zum 28. Februar 2025 liegt der Entwurf des Bebauungsplans „Wohn- und Geschäftsquartier... [zum Beitrag]

Wochenrückblick – Oberbürgermeister...

In seiner heutigen Video-Botschaft blickt der Oberbürgermeister Thomas Nitzsche auf die vergangene Woche... [zum Beitrag]

Info-Veranstaltung zum neuen...

Die Stadt Jena und die Carl Zeiss Grundstücks GmbH & Co. KG planen gemeinsam ein neues, 28 Hektar... [zum Beitrag]

Gemeinsam die Wärmewende vorantreiben

Die Stadt Jena wird ab 1. Februar 2025 mit dem Quintett aus Oberbürgermeister und Dezernenten in ihrer... [zum Beitrag]

Wochenrückblick – Oberbürgermeister...

In seiner heutigen Video-Botschaft blickt der Oberbürgermeister Thomas Nitzsche auf die vergangene Woche... [zum Beitrag]

Umfrage – Social Media-Verbot für...

Thüringens neuer CDU-Bildungsminister Christian Tischner brachte jüngst ein Social Media-Verbot für unter... [zum Beitrag]

Wahlkampf – Lindner und Wagner...

Im Rahmen einer Wahlkampfveranstaltung begrüßte die Jenaer FDP gestern den ehemaligen Finanzminister... [zum Beitrag]

Jena TV - Livestream
Neu in unserer Mediathek

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 24.01.2025

Sendung vom 24.01.2025

Bericht aus Erfurt -...

Folge:
Bericht aus Erfurt - Landespressekonferenz 22.01.2025

Sendung vom 24.01.2025

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 22.01.2025

Sendung vom 22.01.2025

Infos

Social

Besuchen Sie uns, auch gerne hier

Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !