Aufgrund des starken Interesses aus dem vergangenen Jahr geht die Bildungs- und Informationskampagne „BIOTechnikum. Leben erforschen - Zukunft gestalten" ab 19. März 2012 wieder auf Tour durch Thüringen. Nahezu 500 Schülerinnen und Schüler waren im Vorjahr bei insgesamt 14 biotechnologischen Praktika als Forscher aktiv und rund 1.100 Besucher lernten bei Ausstellungsrundgängen und Vortragsveranstaltungen das weite Feld der Biotechnologie näher kennen. Die zweiwöchige Thüringen-Tour des zweistöckigen Lkws startet in Erfurt. Von dort aus macht der Biotech-Truck in Eisenach, und Ilmenau Station. Von 26.-28.3. steht er vor dem Jenaer Sportgymnasium.
Der Wissenschaftler Prof. Dr. Venkatraman Ramakrishnan vom Medical Research Council, Cambridge, GB,... [zum Beitrag]
Mit einem Flugexperiment zwischen Oberpfaffenhofen und Erlangen ist das neuste Schlüsselexperiment der... [zum Beitrag]
Für ihre Beiträge zu Zukunftsthemen der angewandten Photonik wurden am 29. September junge... [zum Beitrag]
Der Thüringer Tierschutzpreis geht in diesem Jahr unter anderem an Wissenschaftlerinnen der Universität... [zum Beitrag]
Für die Biosynthese von Iridoiden, einer Klasse pflanzlicher Abwehrsubstanzen, die auch medizinisch... [zum Beitrag]
Forschern des Leibniz-Instituts für Alternsforschung – Fritz Lipmann Institut in Jena ist es erneut... [zum Beitrag]
Jede der etwa 100 Milliarden Nervenzellen, aus denen unser Nervensystem besteht, hat schätzungsweise... [zum Beitrag]
Dr. Diana Feick ist seit dem Wintersemester 2024/25 als Juniorprofessorin an der... [zum Beitrag]
Am 1. Oktober startet in Jena das neue Transferzentrum JENAiNNOVATION. Das Zentrum soll die... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !