In der Fragestunde des November-Stadtrates fragte Vincent Leonhardi (Die Grünen) nach dem Zustand der Ingenieurbauwerke in Jena. Bürgermeister Christian Gerlitz informierte, dass der Eigenbetrieb Kommunalservice Jena (KSJ) für die Instandhaltung von 764 Ingenieurbauwerken zuständig ist. Zu diesen gehören Brücken, Stützwände, Treppen sowie Lärmschutzwände und Verkehrszeichenbrücken. Die Bauwerke werden regelmäßig durch Haupt-, einfache und Sichtprüfungen bewertet.
Laut Gerlitz ist die Substanz der Bauwerke insgesamt solide. Zwei Drittel der Bauwerke weisen Zustandsnoten zwischen 1,0 und 2,4 auf, was einem sehr guten bis befriedigenden Zustand entspricht. Acht Bauwerke sind jedoch in einem kritischen Zustand (Zustandsnote 2,5 bis 4,0) und erfordern dringende Maßnahmen. Dazu zählen der Fußgängertunnel Goldberg, die Saalebrücke Lobedaer Straße, die Fußgängerbrücke Burgau, die Saalebrücke zwischen USV-Sportplatz und Rasenmühleninsel, sowie die Brücken Buchenweg und Forstweg.
Für diese Bauwerke sind Sanierungen, Abrisse oder Ersatzneubauten vorgesehen. Die jährlichen Kosten für Monitoring, Instandhaltung und Neubauten belaufen sich auf etwa 1,6 Millionen Euro für Neubauten und 700.000 Euro für die Instandhaltung. Insgesamt wird der jährliche Finanzbedarf für die Erhaltung der Infrastruktur langfristig auf 1,2 Millionen Euro ansteigen, insbesondere angesichts wachsender Verkehrsbelastungen und höherer Fahrzeugtonnagen.
Zusätzlich gibt es in Jena fünf Spannbetonbrücken, die entweder in den vergangenen Jahren saniert wurden oder in naher Zukunft grundlegend instandgesetzt werden.
Foto: Archiv
Nach der Gründung des Beirats Mobilität Ende 2024 wurde in dessen zweiter Sitzung die Einrichtung einer... [zum Beitrag]
Der Ortsteilrat Jena-Zentrum trifft sich am Mittwoch, dem 21. Mai 2025, zu seiner nächsten Sitzung. Beginn... [zum Beitrag]
In seiner heutigen Video-Botschaft blickt der Oberbürgermeister Thomas Nitzsche auf die vergangene Woche... [zum Beitrag]
Die Stadt Jena führt noch bis zum 18. Mai eine Online-Umfrage zur Beteiligungskommunikation durch. Ziel... [zum Beitrag]
Ende April hat sich die neu gegründete Arbeitsgruppe „Vorsorgestrategie Pandemie“ der Stadt Jena... [zum Beitrag]
Am Montag, dem 19. Mai, lädt das Wohnungsunternehmen jenawohnen ab 17 Uhr zur Bürgerversammlung in die... [zum Beitrag]
In seiner heutigen Video-Botschaft berichtet der Oberbürgermeister Thomas Nitzsche von seiner Kurzreise in... [zum Beitrag]
Anlässlich des Internationalen Tages der Pflegenden ist am Montag, dem 12. Mai, die Jenaer... [zum Beitrag]
Die Stadt Jena erinnert an die Teilnahme an der aktuellen Mietspiegelbefragung. Von den rund 7.500 im... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !