Forschende der Universität Jena haben eine Methode entwickelt, um Graphen-basierte Biosensoren effizienter und praktikabler zu machen. Graphen, ein ultradünnes Material mit hoher Sensitivität, galt bislang als schwer funktionalisierbar, da direkte Modifikationen seine elektronischen Eigenschaften beeinträchtigen. Eine neuartige molekulare Kohlenstoffmembran dient nun als Zwischenschicht, die funktionale Gruppen aufnimmt, ohne das Graphen selbst zu verändern.
Diese Innovation ermöglicht präzise Detektionen von Biomarkern, etwa Chemokinen, die aus klinischen Proben wie Nasenabstrichen gewonnen wurden. Die Sensoren arbeiten schnell, günstig und hochsensitiv. Ihr Einsatz könnte die Diagnostik revolutionieren, indem sie hunderte Biomarker gleichzeitig erkennen und leicht in mobile Geräte integriert werden können. Die Ergebnisse wurden im Fachmagazin Advanced Materials veröffentlicht.
Foto: Jens Meyer (Universität Jena)
Fichten wehren sich mit einem Mix aus Monoterpenen, typischen Bestandteilen ihres Harzes, gegen... [zum Beitrag]
Wenn der Nachwuchs seine Doktorarbeit präsentiert, mischen sich bei der Familie oft Stolz und... [zum Beitrag]
Die Laserkommunikation verspricht Datenraten im Gigabit- bis Terabit-Bereich – das ist deutlich mehr als... [zum Beitrag]
Apl. Prof. Dr. Uwe Hoßfeld von der Friedrich-Schiller-Universität Jena ist am 21. Juni mit der... [zum Beitrag]
Am 1. Juli bringt die europäische Weltraumorganisation ESA mit MTG-S1 einen neuen Wettersatelliten ins... [zum Beitrag]
Die Aufklärung der Struktur und Herkunft der so genannten „Gelben Affinitätssubstanz“ liefert neue... [zum Beitrag]
Lothar Wondraczek, Professor für Glaschemie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, ist mit dem... [zum Beitrag]
Forschende aus Jena und Kanada haben zwei innovative Methoden entwickelt, um in der Quantenkommunikation... [zum Beitrag]
Ein gezieltes Virtual-Reality-Training kann bei Jugendlichen nicht nur beim Abnehmen helfen, sondern auch... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !