Nachrichten

Wegweisend für die Diagnostik

Datum: 27.11.2024
Rubrik: Wissenschaft

Forschende der Universität Jena haben eine Methode entwickelt, um Graphen-basierte Biosensoren effizienter und praktikabler zu machen. Graphen, ein ultradünnes Material mit hoher Sensitivität, galt bislang als schwer funktionalisierbar, da direkte Modifikationen seine elektronischen Eigenschaften beeinträchtigen. Eine neuartige molekulare Kohlenstoffmembran dient nun als Zwischenschicht, die funktionale Gruppen aufnimmt, ohne das Graphen selbst zu verändern.

Diese Innovation ermöglicht präzise Detektionen von Biomarkern, etwa Chemokinen, die aus klinischen Proben wie Nasenabstrichen gewonnen wurden. Die Sensoren arbeiten schnell, günstig und hochsensitiv. Ihr Einsatz könnte die Diagnostik revolutionieren, indem sie hunderte Biomarker gleichzeitig erkennen und leicht in mobile Geräte integriert werden können. Die Ergebnisse wurden im Fachmagazin Advanced Materials veröffentlicht.

Foto: Jens Meyer (Universität Jena)

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Die Augen und Ohren der KI

Mit rund zwölf Millionen Euro hat das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt BMFTR das... [zum Beitrag]

Super-Schädling vereint breites...

Die Schilf-Glasflügelzikade hat sich innerhalb kurzer Zeit von einem Schilfgras-Spezialisten zu einem... [zum Beitrag]

DAAD-Preis 2025 für Katherin Morales

Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH Jena) hat den DAAD-Preis 2025 an Katherin Morales verliehen. Die mit... [zum Beitrag]

Pflege neu denken

Der Fachkräftemangel in der Pflege gehört zu den größten Herausforderungen des deutschen... [zum Beitrag]

Uni rekonstruiert Barocksarg aus der...

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena hat gemeinsam mit Restaurierungs- und Digitalisierungsexperten das... [zum Beitrag]

Ernst-Abbe-Colloquium zum Neo-Carbonozän

Am 20. November 2025 um 17:00 Uhr findet das 79. Ernst-Abbe-Kolloquium im Zeiss-Planetarium statt. Prof.... [zum Beitrag]

Unkonventionell in fünf Dimensionen

Unter dem Projekttitel „ADAM – Adaptive Dynamische und biokompatible Mikrooptiken für Endoskopiesysteme... [zum Beitrag]

Universität Jena feiert 15 Jahre JCSM

Mit einer Festveranstaltung im Zentrum für Angewandte Forschung hat die Universität Jena das 15-jährige... [zum Beitrag]

Exzellenzantrag eingereicht

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena hat ihren Exzellenzantrag für die neue Runde der... [zum Beitrag]