Vor 25 Jahren, am 28. November 1999, fand am Universitätsklinikum Jena die erste Herztransplantation statt. Für Prof. Dr. Torsten Doenst, Direktor der Klinik für Herz- und Thoraxchirurgie ein Meilenstein in der Geschichte der Klinik: „Mein Vorgänger und damaliger Klinikdirektor Prof. Thorsten Wahlers hat hiermit das Herztransplantationsprogramm am UKJ begründet.“ Mittlerweile sind hier über 400 Organe transplantiert und mehr als 300 Kunstherzsysteme implantiert worden. Mit immer besseren Ergebnissen. Bei den Kunstherzsystemen hat es wesentliche Verbesserungen gegeben, so dass viele Patienten mittlerweile eine gute Lebensqualität über viele Jahre hinweg erhalten, was besonders auch bei älteren Patienten, die nicht mehr für eine Transplantation in Frage kommen, eine Option darstellt.
Einer der Starting Grants des Europäischen Forschungsrats geht an Dr. Alexander J. Winkler vom... [zum Beitrag]
Jedes Jahr begehen in Deutschland ungefähr 10.000 Menschen Suizid; Thüringen ist dabei das Bundesland mit... [zum Beitrag]
Die faszinierende Welt der Wissenschaft hautnah erleben – das geht in Jena bald doppelt gut: Denn vom 16.... [zum Beitrag]
4.860 m² für moderne Infrastruktur zur Erforschung optischer Gesundheitstechnologien - das wird der... [zum Beitrag]
Im "Sepsis Awareness Month" September informieren Jenaer Initiativen und Forschungseinrichtungen über die... [zum Beitrag]
Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH Jena) freut sich über die erfolgreiche Einwerbung von... [zum Beitrag]
Unter dem Titel „Gentechnik – Mythos, Fakten und Hintergründe“ lädt der Kirchengemeindeverband Lobeda am... [zum Beitrag]
Mit dem Start des EU-Projekts PHORTIFY im September 2025 stärkt Jena seine Position als europäisches... [zum Beitrag]
Ein bedeutender Erfolg für die Ernst-Abbe-Hochschule Jena: Vier der insgesamt zehn erfolgreichen Anträge... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !