Nachrichten

Lange Nacht der Wissenschaft

Datum: 15.11.2024
Rubrik: Wissenschaft

Die Lange Nacht der Wissenschaften in Jena lädt am 22. November von 18 bis 24 Uhr zu einem Abend voller wissenschaftlicher Entdeckungen ein. Knapp 500 Programmpunkte eröffnen faszinierende Einblicke in Jenas Forschungswelt. Bereits zum 9. Mal öffnen Labore, Museen, Hochschulen und Unternehmen ihre Türen und lassen Besucher Wissenschaft interaktiv erleben. Die Besucher erwarteten spannende Experimente, Vorträge und Workshops. Die Eröffnung unter dem Motto "Göschwitz ans Licht!" lenkt die Aufmerksamkeit auf die Unternehmen in Göschwitz und Jena 21. Dort beginnt der Abend um 17 Uhr mit einer Lichtshow. Tickets können in der Tourist-Information erworben werden und an einigen Standorten an der Abendkasse. Das komplette Programm finden Sie unter www.lndw-jena.de.

Foto: JenaKultur/C. Worsch

 

 

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Kosmische Verschmelzung erforschen

Wie Gold, andere Metalle und Seltenen Erden entstehen, ist noch nicht vollständig geklärt. Hinweise... [zum Beitrag]

Startschuss für Forschungsprojekt...

Mit dem Start des Forschungsprojekts „MikroGraph“ nimmt ein neuer Thüringer Forschungsverbund die Arbeit... [zum Beitrag]

Erste Professur für Moose in Deutschland

Seit dem 1. September leitet Prof. Dr. Julia Bechteler die neue Arbeitsgruppe „Ökologie & Evolution... [zum Beitrag]

Vier Fellowships für Innovationen in...

Ein bedeutender Erfolg für die Ernst-Abbe-Hochschule Jena: Vier der insgesamt zehn erfolgreichen Anträge... [zum Beitrag]

Kohlendioxid mit elektrochemischem...

Nicht nur die Reduzierung von CO2-Emissionen gilt als wichtige Maßnahme zur Senkung des... [zum Beitrag]

Nachhaltigkeit für eine...

Um den Herausforderungen der Klimakrise zu begegnen, ist es auch für Forschungsinstitute wichtig, einen... [zum Beitrag]

Eine Woche lang Wissenschaft hautnah...

Die faszinierende Welt der Wissenschaft hautnah erleben – das geht in Jena bald doppelt gut: Denn vom 16.... [zum Beitrag]

Jenaer Photonik in europäischer...

Mit dem Start des EU-Projekts PHORTIFY im September 2025 stärkt Jena seine Position als europäisches... [zum Beitrag]

ERC Starting Grant für Alexander J....

Einer der Starting Grants des Europäischen Forschungsrats geht an Dr. Alexander J. Winkler vom... [zum Beitrag]