Jährlich erkranken in Deutschland rund 2.000 Menschen an Immunthrombozytopenie (ITP). Dabei handelt es sich um eine seltene Autoimmunerkrankung, die zu einer verminderten Thrombozytenzahl und damit u.a. zu einem erhöhten Blutungsrisiko führt. Eine Initiative unter Koordinierung des Universitätsklinikums Jena zielt nun darauf ab, die Versorgung dieser Patienten zu verbessern und behandelnde Mediziner zu vernetzen. Unter dem Namen „Deutsche ITP-Allianz“ wurde sie am vergangenen Samstag im Rahmen der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie (DGHO) in Basel offiziell gegründet. Die Koordination der Allianz übernimmt das Universitätsklinikum Jena.
Die Deutsche ITP-Allianz wird in vier zentralen Bereichen tätig sein: einer Informationsplattform für Patienten, einem Zugang zu neuen Therapieansätzen im Rahmen klinischer Studien, der Förderung von ITP-Selbsthilfeorganisationen sowie Fort- und Weiterbildungsprogrammen. Die Allianz bietet am 19. Oktober von 9:00 bis 12:30 Uhr im Jenaer Uniklinikum in Lobeda einen Infotag für Betroffenen und Interessierte an.
Foto: privat
Seit seinem Start im November 2023 konnte das Watch-Projekt des Universitätsklinikum Jena über 550... [zum Beitrag]
Mehr als 70 Nachwuchswissenschaftlerinnen aus 17 Ländern trafen sich vom 1. bis 5. Juni 2025 am... [zum Beitrag]
Der Präsident der Friedrich-Schiller-Universität Jena hat Prof. Dr. Thomas Kessler zum... [zum Beitrag]
Im Sommer 2025 plant die Europäische Weltraumorganisation ESA den Start des Satelliten MTG-S1 aus der... [zum Beitrag]
Mit dem Promotionspreis 2025 hat die Medizinische Fakultät Jena drei medizinische Doktorarbeiten... [zum Beitrag]
Drei innovative Teams starten mit Unterstützung der Ernst-Abbe-Hochschule Jena in die rEAHlize-Förderung.... [zum Beitrag]
Was bisher noch 15 Sekunden dauerte, gelingt nun in weniger als zwei: Dank neuer Single-Shot-Technologie... [zum Beitrag]
Ein Team von Forschern des Max-Planck-Instituts für chemische Ökologie hat gemeinsam mit internationalen... [zum Beitrag]
Die Universität Jena und die AOK PLUS bauen ihre Zusammenarbeit in der Gesundheitsförderung weiter aus. Am... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !