Nachrichten

Höchste Auszeichnung für Materialwissenschaftler

Datum: 26.09.2024
Rubrik: Wissenschaft

Die Deutsche Gesellschaft für Materialkunde (DGM) hat die Heyn-Denkmünze, an Prof. Dr. Klaus D. Jandt von der Universität Jena verliehen. Dem Jenaer Lehrstuhlinhaber für Materialwissenschaft wurde die Auszeichnung am Montag in Darmstadt überreicht. Am Folgetag eröffnete Jandt die internationale Konferenz MSE 2024, eine der größten internationalen Tagungen auf dem Gebiet der Materialwissenschaft und Werkstofftechnik, mit seinem Plenarvortrag über Materials for LIFE – wie Materialien mit lebenden Systemen interagieren.

Die Heyn-Denkmünze ist die höchste Auszeichnung der DGM. Benannt nach dem ersten DGM-Vorsitzenden Emil Heyn, wird sie für jene Leistungen auf dem Gebiet der Materialwissenschaft und Werkstofftechnik verliehen, durch die wesentliche Fortschritte in wissenschaftlicher, technologischer oder wirtschaftlicher Hinsicht erzielt werden konnten.

Foto: Anne Günther/Universität Jena

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Interdisziplinäre Spitzenforschung...

Mit einer Festveranstaltung am 17. November 2025 feiert das Jena Center for Soft Matter (JCSM) der... [zum Beitrag]

Rückgang der Laufkäfer in Deutschland

Ein Forschungsteam unter Leitung des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) hat... [zum Beitrag]

Exzellenzantrag eingereicht

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena hat ihren Exzellenzantrag für die neue Runde der... [zum Beitrag]

ZEISS Colloquium über Sonnenforschung

Dr. Achim Gandorfer, Astrophysiker am Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung in Göttingen, ist am... [zum Beitrag]

Weltraum-Spektrometer für die...

Forscher des Fraunhofer IOF haben im Rahmen des Projekts »Rainbow«, gefördert durch die Europäische... [zum Beitrag]

ULTRASONIC COMPETENCE CENTER Jena...

Am 12. November 2025 wurde an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena das ULTRASONIC COMPETENCE CENTER Jena... [zum Beitrag]

DAAD-Preis 2025 für Katherin Morales

Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH Jena) hat den DAAD-Preis 2025 an Katherin Morales verliehen. Die mit... [zum Beitrag]

Pflege neu denken

Der Fachkräftemangel in der Pflege gehört zu den größten Herausforderungen des deutschen... [zum Beitrag]

Ernst-Abbe-Colloquium zum Neo-Carbonozän

Am 20. November 2025 um 17:00 Uhr findet das 79. Ernst-Abbe-Kolloquium im Zeiss-Planetarium statt. Prof.... [zum Beitrag]