Nachrichten

Schonender Klappenersatz im Herzkatheterlabor

Datum: 26.09.2024
Rubrik: Wissenschaft

Sie kontrolliert den Blutzufluss vom rechten Herz zur Lunge und ist eine der vier Herzklappen, die Trikuspidalklappe. Wird sie undicht und ihre Funktion ist gestört, kann das langfristig ernste Folgen haben. Kardiologen des Universitätsklinikums Jena (UKJ) setzen nun ein neues interventionelles Verfahren im Herzkatheterlabor ein. Etwa eine Stunde braucht das Herz-Team um Prof. Dr. Christian Schulze, Direktor der Klinik für Innere Medizin I, für den Eingriff, bei dem die Trikuspidalklappe ohne OP in Schlüssellochtechnik ersetzt wird. Hierbei wird ein Katheter über die Vene zum rechten Herz geschoben und die rund vier Zentimeter große Klappe in der Trikuspidalklappe implantiert. Vom minimal-invasiven Verfahren profitieren vor allem Patienten mit fortgeschrittener Trikuspidalklappeninsuffizienz. Bei dem Eingriff arbeiten Experten der Kardiologie, Herzchirurgie und Anästhesiologie interdisziplinär eng zusammen.

Foto: Rodigast/UKJ

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Bessere Versorgung nach Suizidversuch

Jedes Jahr begehen in Deutschland ungefähr 10.000 Menschen Suizid; Thüringen ist dabei das Bundesland mit... [zum Beitrag]

Innovative Ideen für die Hochschullehre

Vier Projekte an der Friedrich-Schiller-Universität werden in diesem Jahr mit einem Fellowship für... [zum Beitrag]

Gentechnik – Mythos, Fakten und...

Unter dem Titel „Gentechnik – Mythos, Fakten und Hintergründe“ lädt der Kirchengemeindeverband Lobeda am... [zum Beitrag]

Eine Woche lang Wissenschaft hautnah...

Die faszinierende Welt der Wissenschaft hautnah erleben – das geht in Jena bald doppelt gut: Denn vom 16.... [zum Beitrag]

ERC Starting Grant für Alexander J....

Einer der Starting Grants des Europäischen Forschungsrats geht an Dr. Alexander J. Winkler vom... [zum Beitrag]

Carl-Zeiss-Stiftung fördert...

Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH Jena) freut sich über die erfolgreiche Einwerbung von... [zum Beitrag]

Spatenstich – Biophotonik-Neubau am IPHT

4.860 m² für moderne Infrastruktur zur Erforschung optischer Gesundheitstechnologien - das wird der... [zum Beitrag]

Welt-Sepsis-Tag am 12. September

Im "Sepsis Awareness Month" September informieren Jenaer Initiativen und Forschungseinrichtungen über die... [zum Beitrag]

Vier Fellowships für Innovationen in...

Ein bedeutender Erfolg für die Ernst-Abbe-Hochschule Jena: Vier der insgesamt zehn erfolgreichen Anträge... [zum Beitrag]