Nachrichten

EAH Jena fördert die Erprobung studentischer Ideen

Datum: 18.09.2024
Rubrik: Wissenschaft

Von Hightech-Prothesen und einem digitalen Tool zur Beantragung von Sozialleistungen über eine Gleitschleifmaschine bis hin zu einem KI-Service zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung – die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH Jena) unterstützt seit August 2024 vier neue Projekte bei der Ideenerprobung. Die Teams erhalten im Rahmen des REAHLIZE-Programms der EAH Jena bis zu 7.500 Euro und können die Ausstattung des hochschuleigenen StartUpLabs nutzen. Ermöglicht wird dies durch die Förderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung im Rahmen des Projekts StartUp@EAH. Alle Teams können die Fördermittel für einen Zeitraum von sechs Monaten für Sachmittel oder Beratungsleistungen nutzen. Die nächste Ausschreibungsrunde von REAHLIZE an der EAH Jena endet am 31. Oktober 2024.

Weitere Informationen unter: www.eah-jena.de/startuplab

Foto: Michelle-Sharon Cole

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

DAAD-Preis 2025 für Katherin Morales

Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH Jena) hat den DAAD-Preis 2025 an Katherin Morales verliehen. Die mit... [zum Beitrag]

ZEISS Colloquium über Sonnenforschung

Dr. Achim Gandorfer, Astrophysiker am Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung in Göttingen, ist am... [zum Beitrag]

Uni rekonstruiert Barocksarg aus der...

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena hat gemeinsam mit Restaurierungs- und Digitalisierungsexperten das... [zum Beitrag]

Unkonventionell in fünf Dimensionen

Unter dem Projekttitel „ADAM – Adaptive Dynamische und biokompatible Mikrooptiken für Endoskopiesysteme... [zum Beitrag]

Pflege neu denken

Der Fachkräftemangel in der Pflege gehört zu den größten Herausforderungen des deutschen... [zum Beitrag]

Ernst-Abbe-Colloquium zum Neo-Carbonozän

Am 20. November 2025 um 17:00 Uhr findet das 79. Ernst-Abbe-Kolloquium im Zeiss-Planetarium statt. Prof.... [zum Beitrag]

Universität Jena feiert 15 Jahre JCSM

Mit einer Festveranstaltung im Zentrum für Angewandte Forschung hat die Universität Jena das 15-jährige... [zum Beitrag]

Exzellenzantrag eingereicht

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena hat ihren Exzellenzantrag für die neue Runde der... [zum Beitrag]

Rückgang der Laufkäfer in Deutschland

Ein Forschungsteam unter Leitung des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) hat... [zum Beitrag]