Um die Vielfalt in Naturschutzgebieten zu erhalten, entfernen Naturschützer gezielt invasive Pflanzenarten. Bei dieser Sisyphos-Arbeit ist jede helfende Hand willkommen. Ein Arbeitseinsatz gegen das Orientalische Zackenschötchen war für eine Berufsschulklasse aus Göschwitz Teil der Kennenlernwoche.
Im Rahmen zweier Projekte zum Management invasiver Pflanzenarten laden die Natura 2000-Station „Mittlere... [zum Beitrag]
Sie lauern in Wald und Feld und werden manchmal zur Zeitbombe: Die Rede ist von Zecken, die oft Viren und... [zum Beitrag]
Wie schon in den Jahren zuvor findet auch in diesem Jahr wieder das Internationale Work-Camp auf dem... [zum Beitrag]
Der NABU startet wieder die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres. Dabei sind die Amsel, das Rebhuhn, die... [zum Beitrag]
Die untere Wasserbehörde der Stadt Jena informiert, dass die Allgemeinverfügung zur Beschränkung der... [zum Beitrag]
Am Donnerstag, 11. September, ab 19:30 Uhr werden im Plenarsaal des historischen Rathauses Fortschritte... [zum Beitrag]
Der 9. Jenaer Kinder- und Jugend-Umweltpreis ist gestartet. Gemeinsam mit den Stadtwerken Energie... [zum Beitrag]
Rund ein Drittel der Tiere, Pflanzen und Pilze in Deutschland stehen auf der Roten Liste der gefährdeten... [zum Beitrag]
Die Biotopteiche auf dem Hochplateau nahe Jena erhalten ab sofort sichtbare Unterstützung: Eine neu... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !