Bis Dienstagabend (27.08.) haben fast 26.000 Jenaer Wähler Briefwahl für die Landtagswahl am Sonntag beantragt. Die Stadtverwaltung bittet darum, die Wahlbriefe möglichst umgehend mit der Deutschen Post zurückzuschicken, damit sie rechtzeitig zum Wahlsonntag ankommen. Alternativ können die Unterlagen bis Freitag um 18 Uhr im Briefwahllokal abgegeben werden. Bis Samstag um Mitternacht besteht die Möglichkeit, Wahlbriefe in den Fristenbriefkasten der Verwaltung in der Gerbergasse (Rückseite des Gebäudes Am Anger 15) einzuwerfen. Am Wahlsonntag selbst können Wahlbriefe bis spätestens 18 Uhr in der Wahlzentrale (Bürgerdienste, Engelplatz 1) abgegeben werden. Wer noch Briefwahl beantragen möchte, kann dies im Briefwahllokal der Stadt im Veranstaltungsraum neben dem Bürgerservice (Engelplatz, Zugang über Klostergasse) tun. Hier ist auch eine sofortige Stimmabgabe möglich. Das Briefwahllokal ist am Donnerstag bis 16 Uhr und am Freitag bis 18 Uhr geöffnet. Wähler, die Briefwahl beantragt haben, aber die Unterlagen nicht erhalten haben, können dies bis Freitag um 18 Uhr im Briefwahlbüro oder bis Samstag um 12 Uhr bei den Bürgerdiensten, Engelplatz 1, reklamieren. Nach Prüfung werden dann Ersatzunterlagen ausgestellt.
Foto: Archiv
Das Landgericht Gera hat dem Unterlassungsantrag des FC Carl Zeiss Jena stattgegeben. Damit dürfen künftig... [zum Beitrag]
Die Stadt Jena nimmt bis 7. November 2025 Projektanträge für die Umsetzung von Maßnahmen im Rahmen des... [zum Beitrag]
Der Ortsteilrat Burgau kommt am Mittwoch, 15. Oktober, um 19 Uhr im Büro des Ortsteilrates in der... [zum Beitrag]
Insgesamt 103 Vorschläge sind in diesem Jahr für das Bürgerbudget Jena eingereicht worden. Nach... [zum Beitrag]
Dank der Unterstützung zahlreicher Bürger konnte ein Vorschlag mit 10.000 Euro aus dem Bürgerbudget 2023... [zum Beitrag]
Mehr Sportvereine als bisher sollen von der Förderung durch die Stadt profitieren, das gesamte Verfahren... [zum Beitrag]
Am 10. Oktober 2025 ist der Tag der Mentalen Gesundheit – ein Anlass, der auf die Bedeutung psychischer... [zum Beitrag]
Die Fraktion Die Linke im Jenaer Stadtrat begrüßt, dass künftig eine Straße, ein Weg oder ein Platz in der... [zum Beitrag]
Im heutigen Video spricht Dezernentin Kathleen Lützkendorf über Inklusion in Jena und das Solidarische... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !