Nachrichten

Fristen für Briefwahlunterlagen

Datum: 28.08.2024
Rubrik: Politik

Bis Dienstagabend (27.08.) haben fast 26.000 Jenaer Wähler Briefwahl für die Landtagswahl am Sonntag beantragt. Die Stadtverwaltung bittet darum, die Wahlbriefe möglichst umgehend mit der Deutschen Post zurückzuschicken, damit sie rechtzeitig zum Wahlsonntag ankommen. Alternativ können die Unterlagen bis Freitag um 18 Uhr im Briefwahllokal abgegeben werden. Bis Samstag um Mitternacht besteht die Möglichkeit, Wahlbriefe in den Fristenbriefkasten der Verwaltung in der Gerbergasse (Rückseite des Gebäudes Am Anger 15) einzuwerfen. Am Wahlsonntag selbst können Wahlbriefe bis spätestens 18 Uhr in der Wahlzentrale (Bürgerdienste, Engelplatz 1) abgegeben werden. Wer noch Briefwahl beantragen möchte, kann dies im Briefwahllokal der Stadt im Veranstaltungsraum neben dem Bürgerservice (Engelplatz, Zugang über Klostergasse) tun. Hier ist auch eine sofortige Stimmabgabe möglich. Das Briefwahllokal ist am Donnerstag bis 16 Uhr und am Freitag bis 18 Uhr geöffnet. Wähler, die Briefwahl beantragt haben, aber die Unterlagen nicht erhalten haben, können dies bis Freitag um 18 Uhr im Briefwahlbüro oder bis Samstag um 12 Uhr bei den Bürgerdiensten, Engelplatz 1, reklamieren. Nach Prüfung werden dann Ersatzunterlagen ausgestellt.

Foto: Archiv

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Ortsteilrat Zwätzen tagt am 19. November

Der Ortsteilrat Zwätzen kommt am Mittwoch, 19. November 2025, zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Beginn... [zum Beitrag]

Zehn Jahre Gefahrenabwehrzentrum

Seit zehn Jahren bündelt das Gefahrenabwehrzentrum am Anger Feuerwehr, Rettungsdienste und Verwaltung... [zum Beitrag]

Ortsteilratssitzung Winzerla am 19....

Der Ortsteilrat Winzerla kommt am 19. November ab 18:00 Uhr in der Aula der Gemeinschaftsschule „Galileo“... [zum Beitrag]

Stand der Spielplatzsanierungen und...

Auf eine Anfrage der Stadträtin Lena Saniye Güngör (Die Linke) hat Dezernent Dirk Lange zu Sanierungen und... [zum Beitrag]

Wochenrückblick – Oberbürgermeister...

Oberbürgermeister Thomas Nitzsche spricht in seiner aktuellen Videobotschaft unter anderem über das... [zum Beitrag]

Brandschutzbedarfs- und...

Die Stadt Jena hat den Brandschutzbedarfs- und Entwicklungsplan (BBEP) für den Zeitraum 2025 bis 2031... [zum Beitrag]

Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen

Jena setzt ein Zeichen gegen häusliche Gewalt. Die Stadt beteiligt sich auch in diesem Jahr an der... [zum Beitrag]

Bürgerbudget mit Rekordbeteiligung

Noch nie haben so viele Menschen in Jena über das Bürgerbudget abgestimmt wie in diesem Jahr. Insgesamt... [zum Beitrag]

Kaum Spielraum für Aufwertung des...

Die Stadt Jena sieht kaum Spielraum für eine Aufwertung der Überschwemmungsgebiete östlich der... [zum Beitrag]