Ein starkes Zeichen der Solidarität: Zehn ukrainische Studentinnen und sechs Lehrkräfte der Nationalen W.-N.-Karasin Universität Charkiw nehmen vom 26. bis 28. August an der EMIMEP Summer School an der Friedrich-Schiller-Universität Jena teil. Die Veranstaltung wird von der Abbe School of Photonics ausgerichtet und ist Teil des Erasmus-Mundus-Programms der Europäischen Union. EMIMEP steht für „European Master for Industry in Microwave Electronics and Photonics“ und richtet sich an internationale Masterstudierende aus ingenieurtechnischen Bereichen. Neben der Universität Jena sind die Universitäten Limoges (Frankreich), das Baskenland (Spanien) und Brescia (Italien) beteiligt. Die Abbe School of Photonics übernimmt den Bereich Photonics-Ausbildung. Im Rahmen der Summer School erhalten alle Studierenden, die ihr Studium erfolgreich abschließen, am 28. August im Physikhörsaal am Max-Wien-Platz ihr Abschlusszeugnis. Das Programm bietet leistungsstarken Studierenden ein zweijähriges Vollstipendium und fördert so den Nachwuchs hochqualifizierter Fachkräfte für europäische Unternehmen.
Foto: Universität Limoges
Gleich mehrfach ausgezeichnet wurden junge Pianistinnen und Pianisten der Musik- und Kunstschule Jena bei... [zum Beitrag]
Zwei Jenaer Schulen sind für ihr besonderes Engagement in den Bereichen Mathematik, Informatik,... [zum Beitrag]
Mit Beginn der Vorlesungszeit im Wintersemester 2025/26 zählt die Friedrich-Schiller-Universität Jena über... [zum Beitrag]
Sieben Wochen lang trafen sich bis zu zwölf Teilnehmende, um gemeinsam Deutsch zu sprechen und Jena zu... [zum Beitrag]
Das Seniorenkolleg der Universität Jena startet mit einem vielfältigen Programm ins Studienjahr 2025/26.... [zum Beitrag]
Am Samstag, 25. Oktober 2025, öffnet das Universitätsklinikum Jena (UKJ) von 10 bis 16 Uhr in Lobeda seine... [zum Beitrag]
Zum Wintersemester beginnen rund 400 angehende Mediziner ihr Studium an der Medizinischen Fakultät der... [zum Beitrag]
Im Jena Digital Innovation Hub (JEDI) hat die Ernst-Abbe-Hochschule Jena am 23. Oktober 2025 ihre... [zum Beitrag]
Im Wintersemester 2025/26 laden die Physikalisch-Astronomische und die Chemisch-Geowissenschaftliche... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !