Nachrichten

Der Runde Tisch Klima und Umwelt lädt ein

Datum: 23.08.2024
Rubrik: Umwelt

Seit 2019 gibt es in Jena den Runden Tisch Klima und Umwelt (RTKU). Es gab seitdem 101 Treffen, in der Regel alle zwei Wochen, im Wechsel online oder in Präsenz. Das nächste Präsenz-Treffen ist am Dienstag, 3. September, ab 19:30 Uhr im StadtLab. Hierzu lädt der RTKU alle ein, denen das Engagement der Stadt Jena für den Klimaschutz und die Anpassung an den Klimawandel wichtig ist. Der RTKU diskutiert nicht nur: Er erarbeitet auch Beschlussvorlagen für den Stadtrat, die über den Klimaschutzbeirat in den Stadtentwicklungsausschuss eingebracht werden. Der RTKU hat auch an der Nachhaltigkeitsstrategie und dem Klima-Aktionsplan der Stadt mitgewirkt. Der RTKU ist damit ein Angebot für Bürger, auch zwischen den Stadtratswahlen die Kommunalpolitik mitzugestalten. Das ist Bürgerbeteiligung auch ohne Parteizugehörigkeit. Die Einladung richtet sich besonders an neue Mitstreiter mit eigenen Ideen für ein nachhaltiges und klimagerechtes Jena.

Foto: pixabay

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Faszinierende Nachtfalter im Jenaer...

Mit einer Flügelspannweite von rund acht Zentimetern gehört das Rote Ordensband zu den größten... [zum Beitrag]

Waldbrand – Jenaer Feuerwehrleute...

Der am Mittwoch bei Gösselsdorf im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt ausgebrochene Waldbrand hat sich zur... [zum Beitrag]

Vielfältige Baumpflanzungen fördern...

Eine neue Studie, zeigt, wie die räumliche Anordnung von Baumarten die Funktion und Produktivität von... [zum Beitrag]

Schwangere im Hitzestress – Studie...

Schwüle Tage und tropische Nächte sind für alle Menschen belastend. Für Schwangere und Ungeborene kann... [zum Beitrag]

Schutz von Igeln und Kleintieren

Mähroboter sind aus vielen Gärten nicht mehr wegzudenken – sie erleichtern die Pflege von Rasenflächen... [zum Beitrag]

JenaWasser unterstützt Aktion Naturpass

Der Zweckverband JenaWasser beteiligt sich am Projekt „Mein Naturpass“ der Schutzgemeinschaft Deutscher... [zum Beitrag]

Vier Linden in der Engels-Straße...

Am heutigen Donnerstag, 26. Juni 2025, müssen in der Friedrich-Engels-Straße vier Linden aus Gründen der... [zum Beitrag]

Wie artenreich ist der heimische Garten?

Ein Forschungsteam aus dem Institut für Biodiversität, Ökologie und Evolution der... [zum Beitrag]

Flugakrobaten in lauen Sommernächten

Anlässlich der Internationalen Fledermausnacht gibt es am 30. August ab 18:30 Uhr im Naturerlebniszentrum... [zum Beitrag]