Nachrichten

Juristisches Standardwerk neu auf dem Markt

Datum: 24.02.2012
Rubrik: Wissenschaft

Das vom „Altmeister" des Gesellschaftsrechts, Prof. Dr. Marcus Lutter aus Bonn, begründete Standardwerk „Europäisches Unternehmens- und Kapitalmarktrecht" wurde unter maßgeblicher Beteiligung von

Wissenschaftlern der Universität Jena jetzt neu

aufgelegt. Prof. Dr. Walter Bayer und die Habilitandin Dr. Jessica Schmidt erläutern in der neuen 5. Auflage gemeinsam mit Marcus Lutter auf knapp 1 800 Seiten die einschlägigen europäischen Richtlinien und Verordnungen. Vorangestellt ist auf 400 Seiten ein Überblick über die europarechtlichen Grundlagen und deren historische Entwicklung. Nach Meinung von Fachkollegen setzt das im renommierten Verlag de Gruyter erschienene Werk neue Maßstäbe. cd

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Applied Photonics Award 2025

Für ihre Beiträge zu Zukunftsthemen der angewandten Photonik wurden am 29. September junge... [zum Beitrag]

Forschung an der Schnittstelle von...

Jede der etwa 100 Milliarden Nervenzellen, aus denen unser Nervensystem besteht, hat schätzungsweise... [zum Beitrag]

Forschungstransfer und Innovation

Am 1. Oktober startet in Jena das neue Transferzentrum JENAiNNOVATION. Das Zentrum soll die... [zum Beitrag]

Quantenkanäle im Flug getestet

Mit einem Flugexperiment zwischen Oberpfaffenhofen und Erlangen ist das neuste Schlüsselexperiment der... [zum Beitrag]

Nobelpreisträger Prof. Ramakrishnan...

Der Wissenschaftler Prof. Dr. Venkatraman Ramakrishnan vom Medical Research Council, Cambridge, GB,... [zum Beitrag]

Mikrobiom-basierte Therapie zum...

Forschern des Leibniz-Instituts für Alternsforschung – Fritz Lipmann Institut in Jena ist es erneut... [zum Beitrag]

Tierschutzpreis – Forscherinnen...

Der Thüringer Tierschutzpreis geht in diesem Jahr unter anderem an Wissenschaftlerinnen der Universität... [zum Beitrag]

Letzter Schritt für die Biosynthese...

Für die Biosynthese von Iridoiden, einer Klasse pflanzlicher Abwehrsubstanzen, die auch medizinisch... [zum Beitrag]

Wie gelingt Unterricht im digitalen...

Dr. Diana Feick ist seit dem Wintersemester 2024/25 als Juniorprofessorin an der... [zum Beitrag]