Nachrichten

Herzklappen-Chirurgie: Von Jena nach Rio

Datum: 02.07.2024
Rubrik: Wissenschaft

Am Universitätsklinikum Jena (UKJ) ist es längst etablierte Routine: Herzklappen operieren die Chirurgen der Klinik für Herz-Thorax-Chirurgie des UKJ in 90 Prozent der Fälle minimal-invasiv mit Schlüsselloch-Chirurgie. Ohne den Brustkorb zu öffnen und nur mit einem kleinen Schnitt reparieren und ersetzen sie Herzklappen. Eine schonende und schmerzarme Variante für Patienten. In Brasilien hingegen wird kaum minimal-invasiv operiert. Die Jenaer Herz-Thorax-Chirurgen unterstützen ein Programm, um gemeinsam die minimal-invasive Herzklappenchirurgie in Brasilien zu etablieren. Ein dreiköpfiges Team um Klinikdirektor Professor Torsten Doenst reiste dafür erstmals für eine Woche nach Rio de Janeiro und São Paulo. In einem ersten Schritt operierten sie vor Ort unter den Augen der brasilianischen Kollegen erfolgreich drei Patienten minimal-invasiv und konnten ihre Methode beim Jahreskongress der brasilianischen Herz-Thorax-Chirurgie-Gesellschaft präsentieren.

Fotos: UKJ

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Grenzen von KI in der...

Aktuelle KI-basierte Sprach-Bild-Modelle können Inhalte sehr gut wahrnehmen, kommen bei komplexeren... [zum Beitrag]

Uni an seismischem Großexperiment...

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist neben weiteren Universitäten am seismischen Großexperiment an... [zum Beitrag]

Scharfes Sternenlicht für kleine...

Jeder kennt es: das Funkeln der Sterne am Nachthimmel. Verursacht wird dieses Phänomen durch Luftunruhe in... [zum Beitrag]

ESA-Mission Sentinel-5 startet mit...

Mit Sentinel-5 setzt die Europäische Weltraumorganisation ESA ihr Copernicus-Programm zur Klimaforschung... [zum Beitrag]

Neue Schwachstelle des alternden...

Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung des Jenaer Leibniz-Instituts für Alternsforschung –... [zum Beitrag]

Kohlenstoffsenken der EU-Wälder...

Wälder bedecken etwa 40 Prozent der EU-Landoberfläche. Zwischen 1990 und 2022 haben sie etwa 10 Prozent... [zum Beitrag]

Mikrobieller Ursprung des Lebens

In der Biologie sind drei Domänen des zellbasierten Lebens bekannt: Eukaryoten – zu denen auch der Mensch... [zum Beitrag]

InfectoGnostics startet in dritte...

InfectoGnostics wird ab Oktober 2025 für weitere vier Jahre durch das Bundesministerium für Forschung,... [zum Beitrag]

Prof. Appelhans leitet Botanischen...

Dr. Marc Appelhans ist neuer Professor für Integrative Taxonomie der Pflanzen der Universität Jena und... [zum Beitrag]