Nachrichten

Verdienste um die Geschichte der Biologie

Datum: 02.07.2024
Rubrik: Wissenschaft

Die beiden Biologiedidaktiker Prof. Dr. Uwe Hoßfeld und Dr. Karl Porges erhielten gemeinsam mit dem Wissenschaftshistoriker Stefan Lux den Ilse-Jahn-Ehrenpreis der Deutschen Gesellschaft für Geschichte und Theorie der Biologie (DGGTB). Die Auszeichnung wurde den drei Wissenschaftlern der Friedrich-Schiller-Universität Jena gestern im Nachgang zur 32. Jahrestagung der DGGTB überreicht, die am Institut für Zoologie und Evolutionsforschung der Universität Jena ausgerichtet wurde.

Der Ilse-Jahn-Ehrenpreis ist nach der Grande Dame der europäischen Biologiegeschichte Ilse Jahn (1922 – 2010) benannt. Im Jahr 2002 wurde Ilse Jahn durch ihre akademische Heimfakultät die Jenaer Ehrendoktorwürde verliehen.

Foto: Enrico Sobetzko

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

ESA-Mission Sentinel-5 startet mit...

Mit Sentinel-5 setzt die Europäische Weltraumorganisation ESA ihr Copernicus-Programm zur Klimaforschung... [zum Beitrag]

Prof. Appelhans leitet Botanischen...

Dr. Marc Appelhans ist neuer Professor für Integrative Taxonomie der Pflanzen der Universität Jena und... [zum Beitrag]

Grenzen von KI in der...

Aktuelle KI-basierte Sprach-Bild-Modelle können Inhalte sehr gut wahrnehmen, kommen bei komplexeren... [zum Beitrag]

Winzige Genome, große Flexibilität:...

Die Abteilung Insektensymbiosen des Max-Planck-Institutes für chemische Ökologie unter der Leitung von... [zum Beitrag]

Neue Schwachstelle des alternden...

Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung des Jenaer Leibniz-Instituts für Alternsforschung –... [zum Beitrag]

Uni an seismischem Großexperiment...

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist neben weiteren Universitäten am seismischen Großexperiment an... [zum Beitrag]

Scharfes Sternenlicht für kleine...

Jeder kennt es: das Funkeln der Sterne am Nachthimmel. Verursacht wird dieses Phänomen durch Luftunruhe in... [zum Beitrag]

Mikrobieller Ursprung des Lebens

In der Biologie sind drei Domänen des zellbasierten Lebens bekannt: Eukaryoten – zu denen auch der Mensch... [zum Beitrag]

InfectoGnostics startet in dritte...

InfectoGnostics wird ab Oktober 2025 für weitere vier Jahre durch das Bundesministerium für Forschung,... [zum Beitrag]