INCATE, der INCubator for Antibacterial Therapies in Europe, ist am 27. Juni in Bern vom Schweizerischen Nationalfonds mit dem Lighthouse Award 2024 für herausragenden Wissens- und Technologietransfer ausgezeichnet worden.
INCATE unterstützt Innovatoren bei der Bekämpfung von arzneimittelresistenten bakteriellen Infektionen. Der Inkubator bringt Forschung, Industrie, Unternehmer sowie Investoren zusammen. INCATE bietet Beratung, ein Netzwerk und Finanzierungsmöglichkeiten für ausgewählte Start-ups, um überzeugende Geschäftskonzepte zu entwickeln und Investitionen zu gewinnen. Die Partnerschaft wurde 2021 als Gemeinschaftsprojekt des Leibniz-Instituts für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie – Hans-Knöll-Institut, des Deutschen Zentrums für Infektionsforschung, des schweizerischen National Centre of Competence in Research AntiResist und der Universität Basel gegründet. Die Auszeichnung mit dem Lighthouse Award sowie die Förderung durch die Leibniz-Gemeinschaft in Höhe von 1 Mio. € ermöglichen es INCATE, das Engagement für die Entwicklung neuartiger Technologien und Produkte zur Bekämpfung der Antibiotikaresistenz fortzusetzen.
Foto: eventfotografen.com / bamconn GmbH
Die Aufklärung der Struktur und Herkunft der so genannten „Gelben Affinitätssubstanz“ liefert neue... [zum Beitrag]
Forschende aus Jena und Kanada haben zwei innovative Methoden entwickelt, um in der Quantenkommunikation... [zum Beitrag]
Am 1. Juli bringt die europäische Weltraumorganisation ESA mit MTG-S1 einen neuen Wettersatelliten ins... [zum Beitrag]
Fichten wehren sich mit einem Mix aus Monoterpenen, typischen Bestandteilen ihres Harzes, gegen... [zum Beitrag]
Wenn der Nachwuchs seine Doktorarbeit präsentiert, mischen sich bei der Familie oft Stolz und... [zum Beitrag]
Die Laserkommunikation verspricht Datenraten im Gigabit- bis Terabit-Bereich – das ist deutlich mehr als... [zum Beitrag]
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert sieben neue Forschungsgruppen mit insgesamt 33 Millionen Euro.... [zum Beitrag]
Ein gezieltes Virtual-Reality-Training kann bei Jugendlichen nicht nur beim Abnehmen helfen, sondern auch... [zum Beitrag]
Lothar Wondraczek, Professor für Glaschemie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, ist mit dem... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !