Wussten Sie, dass von den ca. 3.700 in Deutschland beheimateten Schmetterlingsarten nur rund 200 zu den Tagfaltern gehören? Die überwiegende Mehrheit ist also nachts unterwegs. Beim nächsten öffentlichen Lichtfang am 1. Juni auf dem Gelände des Naturerlebniszentrums forum natura auf dem Schottplatz geht es um diese Nachtschwärmer. Die Teilnehmer können dabei zusammen mit Experten Nachtfalter, Käfer und Co. einmal ganz aus der Nähe betrachten.
Einlass in die Waldvilla ist ab 20:00 Uhr, der Vortrag beginnt um 20:30 Uhr |und ab 21.15 Uhr ist der Lichtfang. Die Teilnahme ist kostenfrei und eine Anmeldung ist nicht notwendig. Die Veranstaltung wird gemeinsam vom Stadtforst Jena, der Natura2000-Station Mittlere Saale und dem Fachdienst Umweltschutz organisiert.
Foto: KSJ
Anlässlich des Weltumwelttags lädt das Institut für Soziologie der Universität Jena am 5. Juni um 13:30... [zum Beitrag]
Am heutigen Donnerstag, 26. Juni 2025, müssen in der Friedrich-Engels-Straße vier Linden aus Gründen der... [zum Beitrag]
In Thüringens Gärten und Parks piept und zwitschert es bedauerlicherweise immer weniger. Bei der „Stunde... [zum Beitrag]
Zu den „Langen Tagen der Natur“ am 13. und 14. Juni laden der NABU und die Stiftung Naturschutz Thüringen... [zum Beitrag]
Seit sechs Jahren brütet immer wieder ein Turmfalkenpärchen auf dem Fensterbrett des Badezimmers von Kati... [zum Beitrag]
Der am Mittwoch bei Gösselsdorf im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt ausgebrochene Waldbrand hat sich zur... [zum Beitrag]
Im Zuge der Klimaerwärmung fühlen sich zunehmend auch Tiere in Deutschland wohl, die ihre Heimat in den... [zum Beitrag]
Statt grau: Stadtgrün! Unter diesem Motto hat die Stadt Jena gemeinsam mit den Stadtwerken Jena-Pößneck... [zum Beitrag]
Wie kleine und mittlere Städte ihre Energieversorgung klimafreundlich, bezahlbar und regional gestalten... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !