Die „Teddyklinik“ ist ein Projekt, das europaweit von Medizinstudenten mit dem Ziel, Kindern auf spielerische Weise die Angst vor dem Arztbesuch oder einem Krankenhausaufenthalt zu nehmen, durchgeführt wird. Fast 100 Studenten der Human- und Zahnmedizin organisieren die Veranstaltung am 23. Mai.
Für etwa 200 Kinder aus zehn Jenaer Kitas hat das Team schon Termine in der „Teddyklinik“ im Hörsaalfoyer des UKJ vergeben. Dort werden die kranken Teddys, aber natürlich auch Puppen, mit den besorgten „Eltern“ in Empfang genommen, gründlich untersucht und verarztet. Erstmals bietet die Klinik auch zahnmedizinische Kontrollen und gegebenenfalls Behandlungen an.
Freie Termine in der Teddyambulanz gibt es noch ab 14.30 Uhr.
Anmeldung unter teddybaerenklinik@uni-jena.de
Foto: UKJ
Ein Affe auf Weltallreise hilft Kindern am Universitätsklinikum Jena (UKJ), ihre Angst vor Operationen zu... [zum Beitrag]
Am Donnerstag, 15. Mai, um 19.30 Uhr wird im historischen Jenaer Rathaus beim BürgerEnergie-Treff die... [zum Beitrag]
Die psychischen Belastungen von Schülern in Jena sind stark gestiegen und ihr Vertrauen in unser... [zum Beitrag]
Der Stadtfeuerwehrverband Jena hat einen neuen Vorstand gewählt. Maximilian Hausmann (30), Gruppenführer... [zum Beitrag]
Am gestrigen 8. Mai wurde auch in Jena den Opfern des Nationalsozialismus gedacht. In der Löbstedter... [zum Beitrag]
Am Montag wurde die neue Feuer- und Rettungswache am Egelsee im Norden Jenas feierlich eingeweiht. Die... [zum Beitrag]
Am 16. Mai 2025 öffnet die Teddybärklinik am Universitätsklinikum in Lobeda ihre Türen. Von 9.00 bis 15.30... [zum Beitrag]
In Jena gab es bislang zwei unterschiedliche Fernwärmenetze – das mit Heißwasser betriebene Hauptnetz und... [zum Beitrag]
Wie in den letzten Jahren sind alle Jenaer Bürger einmal wöchentlich zum gemeinsamen Singen eingeladen. Ab... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !