Am 7. Mai 2024 wird Ministerpräsident Bodo Ramelow das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verleihen. Zu den Geehrten zählen Prof. Dr. Hans-Reiner Figulla und Prof. Dr. Andreas Tünnermann.
Prof. Dr. Hans-Reiner Figulla wird für sein soziales und gesellschaftliches Engagement ausgezeichnet. Seine Laufbahn startete mit einem Medizinstudium in München und Freiburg. Als Leiter der Klinik für Innere Medizin in Jena trug er wesentlich zur Entwicklung des Kardiologie-Standorts bei. Er entwickelte Technologien, veröffentlichte 450 Originalpublikationen und 180 Patente, darunter die Jena-Valve, eine perkutan implantierbare Klappenprothese. Durch Gründung von Unternehmen wie Occlutech, devie medical und JenaValve förderte er erfolgreich die Verbindung zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. Sein Einsatz für junge Menschen zeigt sich im Charlotte-Figulla-Preis, der soziales Engagement und den Kampf gegen Intoleranz und Ungerechtigkeit würdigt.
Prof. Dr. Andreas Tünnermann aus Weimar wird ebenfalls geehrt. Seine Leidenschaft für Laser entdeckte er während seines Physikstudiums in Hannover. Als Professor für angewandte Physik in Jena und Direktor des Instituts für angewandte Physik der Friedrich-Schiller-Universität initiierte er Projekte mit Fokus auf praktische Anwendungen in Medizin, Kommunikation und Industrie. Seine Karriere umfasst die Gründung der "Abbe School of Photonics" und die Etablierung des Masterstudiengangs "Photonics". Als Mitglied des Expertenrates Quantencomputing des Bundeskanzleramtes und des Wissenschaftlich-Technischen Rates der Fraunhofer Gesellschaft trug er dazu bei, Deutschlands führende Rolle in den Bereichen Photonik und Quantentechnologien zu stärken.
Foto: wikipedia_Flophila88
Vor 151 Jahren fuhren erstmals Züge auf der Saalbahn. Dieses Jubiläum wird am Donnerstag, 1. Mai, am... [zum Beitrag]
Ende April feiert die Initiative Westsportplatz traditionell den Saisonbeginn. Bereits zum 23. Mal lud der... [zum Beitrag]
Rund 100.000 Euro stellt die Stadt jährlich für Ideen von Jenaer Bürgern, die ihre Stadt lebenswerter... [zum Beitrag]
Kultur ist im Wandel – zunehmende Spaltungen setzen die westlichen Demokratien unter Druck. Beim ersten... [zum Beitrag]
Am 1. Mai feiert das Damenviertel wieder von 11.00 bis 17.00 Uhr auf der Sophienstraße. Das Fest wird zum... [zum Beitrag]
Professionell zocken und gleichzeitig noch etwas dabei lernen: Das ist das Ziel des Jena eSports e.V. Der... [zum Beitrag]
Zur Eröffnung des Frühlingsmarktes am 9. Mai findet wie jedes Jahr ein Bieranstich mit Oberbürgermeister... [zum Beitrag]
Der DGB Kreisverband Jena/ Saale-Holzland lädt am 1. Mai unter dem Motto „Mach dich stark mit uns“ um... [zum Beitrag]
Am Freitag, 2. Mai, bleiben die Dezernate der Stadtverwaltung Jena aufgrund des Brückentages für den... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !