Das Team der Universität Jena hat den deutschen „Philip C. Jessup International Moot Court 2012" in Bochum gewonnen. Im Finale des Völkerrechtswettstreits setzten sich Marc Dietrich, Katrin Fenrich, Christopher Hunt, Alexander Rehfeld und Robert Rook gegen die Mitfavoriten aus Heidelberg durch. Seit 15 Jahren koordiniert Prof. Dr. Sharon Byrd von der Universität Jena die Jenaer Teilnahme. Die Mannschaft wurde von Elise Kleinsorgen, Philipp Meinert und Stefan Muschol trainiert. Die Richter in Bochum lobten vor allem die Kreativität der Argumentation der Jenaer Juristen und ihre perfekte Kombination von Inhalt und Präsentation.
Für Jena ist das bereits der vierte nationale Titel. Mit dem Sieg qualifiziert sich das Team für das internationale Finale in Washington Ende März. Dort treten insgesamt 100 Mannschaften an. cd
Am 1. Oktober startet in Jena das neue Transferzentrum JENAiNNOVATION. Das Zentrum soll die... [zum Beitrag]
Für die Biosynthese von Iridoiden, einer Klasse pflanzlicher Abwehrsubstanzen, die auch medizinisch... [zum Beitrag]
Mit einem Flugexperiment zwischen Oberpfaffenhofen und Erlangen ist das neuste Schlüsselexperiment der... [zum Beitrag]
Der Thüringer Tierschutzpreis geht in diesem Jahr unter anderem an Wissenschaftlerinnen der Universität... [zum Beitrag]
Der Wissenschaftler Prof. Dr. Venkatraman Ramakrishnan vom Medical Research Council, Cambridge, GB,... [zum Beitrag]
Jede der etwa 100 Milliarden Nervenzellen, aus denen unser Nervensystem besteht, hat schätzungsweise... [zum Beitrag]
Dr. Diana Feick ist seit dem Wintersemester 2024/25 als Juniorprofessorin an der... [zum Beitrag]
Für ihre Beiträge zu Zukunftsthemen der angewandten Photonik wurden am 29. September junge... [zum Beitrag]
Forschern des Leibniz-Instituts für Alternsforschung – Fritz Lipmann Institut in Jena ist es erneut... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !