Nachrichten

Fahrradständer, Lastenräder und e-Scooter auf der Tagesordnung

Datum: 25.04.2024
Rubrik: Politik

Die Stadtratssitzung am Mittwoch war von Mobilität geprägt. Es wurde über Fahrradständer, Lastenräder und e-Scooter diskutiert.

Die Fraktion der FDP brachte eine Beschlussvorlage ein, die Sondernutzungsgebühr für die Gewerbetreibenden zu senken, die öffentlich nutzbare Fahrradständer mit Werbung zur Verfügung stellen. Da die Stadt Jena unter einem chronischen Mangel an Fahrradabstellplätzen leidet, würden die Geschäfte zur Lösung dieses Problems beitragen und damit Anreize für eine klimabewusste Mobilität schaffen. Der Beschluss wurde mit großer Mehrheit angenommen, wobei die AfD dagegen stimmte.

Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen initiierte einen Prüfauftrag zur Ermittlung des Bedarfs an Abstellmöglichkeiten für Lastenräder in der Innenstadt. Der Oberbürgermeister wurde beauftragt, mit den Betreibern öffentlicher Parkhäuser zu klären, ob diese auch für Lastenräder genutzt werden können. Auch diesem Vorschlag wurde mit großer Mehrheit, mit Ausnahme der AfD, zugestimmt.

Ein weiterer Prüfauftrag mit dem Titel "Verkehrssicherheit verbessern – Umgang mit E-Scootern prüfen" wurde von DIE LINKE eingebracht und einstimmig angenommen. Hintergrund ist das wiederholte falsche Abstellen von E-Scootern, wodurch Fuß- und Radwege blockiert werden. Dies stellt insbesondere für Menschen mit Beeinträchtigungen oder Kinderwagen ein Problem dar, da sie oft auf die Straße ausweichen müssen. Die Stadträte waren sich einig, dass dieses Thema mit Fingerspitzengefühl angegangen werden muss, da E-Scooter das Mobilitätsangebot erweitern und oft für Strecken genutzt werden, die der Nahverkehr nicht abdeckt. Es sollen verschiedene Lösungsansätze geprüft werden. Der Oberbürgermeister wird im vierten Quartal 2024 über die Ergebnisse informieren.

Foto: pixabay

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Lokale Vielfalt – Thüringer...

Der Aktionsplan „Lokale Vielfalt – Demokratie in Thüringen stärken“, vereinbart von der Thüringer... [zum Beitrag]

Für Mitgestalter – Was bedeuten die...

Das Bürgerbudget der Stadt Jena fiel im aktuellen Doppelhaushalt Sparzwängen teilweise zum Opfer. Das... [zum Beitrag]

Wochenrückblick – Oberbürgermeister...

Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über 70 Jahre... [zum Beitrag]

Schadenskosten bei Fußballspielen

Immer wieder kommt es bei Fußballspielen in Jena zu erheblichen Sachschäden. In einer Anfrage im Stadtrat... [zum Beitrag]

Stadt Jena plant bessere...

Die Stadt Jena prüft derzeit, wie Graffiti, insbesondere politisch motivierte, künftig schneller erkannt... [zum Beitrag]

Ortsteilratssitzung Lobeda-Altstadt

Am Mittwoch, 2. Juli 2025, lädt der Ortsteilrat Lobeda-Altstadt zur nächsten öffentlichen Sitzung ein.... [zum Beitrag]

Bürgerbeteiligung beginnt

Nach ihrer Auftaktsitzung im Frühjahr hat die Arbeitsgruppe „Vorsorgestrategie Pandemie“ nun die... [zum Beitrag]

Online-Beteiligung zur Fahrradstraße...

Noch bis zum 5. Juli sammelt die Stadt Jena Rückmeldungen zur geplanten Fahrradstraße in der Jahn- und... [zum Beitrag]

Wochenrückblick – Oberbürgermeister...

Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über die Liederkette, die... [zum Beitrag]

Jena TV - Livestream
Neu in unserer Mediathek

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 07.07.2025

Sendung vom 07.07.2025

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 04.07.2025

Sendung vom 04.07.2025

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 02.07.2025

Sendung vom 02.07.2025

Infos

 

Social

Besuchen Sie uns, auch gerne hier

Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !