Nachrichten

Jenaer Abendvorlesung am UKJ: Endometriose

Datum: 20.03.2024
Rubrik: Wissenschaft

Etwa jede zehnte Frau im gebärfähigen Alter ist von Endometriose betroffen. Bei der chronischen Erkrankung wächst Gebärmutter-Schleimhaut außerhalb der Gebärmutterhöhle und kann sich auf Organe wie Eierstöcke, Eileiter, den Darm oder den Beckenbereich ausbreiten. Das verursacht derart heftige Schmerzen während der Menstruation. Was betroffenen Frauen helfen kann, darüber spricht Dr. Valentina Auletta, Oberärztin der Klinik für Frauenheilkunde des Universitätsklinikums Jena, bei der Abendvorlesung am Mittwoch, 27. März um 19:00 Uhr im Hörsaal 1 im UKJ in Lobeda. Die Veranstaltung kann auch online verfolgt werden. Der Einwahllink samt Kenncode findet sich auf der Homepage https://www.uniklinikum-jena.de/Abendvorlesung.html. Noch mehr zu Endometriose gibt es im Podcast REZEPTFREI – Die UKJ-Erklärsprechstunde. Dr. Valentina Auletta und ihre Kollegin Dr. Anke Esber sprechen in der aktuellen Folge ausführlich über Endometriose: www.uniklinikum-jena.de/Podcast.html.

Foto: UKJ/Szabó

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Quantenschlüssel für die...

Im Rahmen des Förderprojekts QuNET haben Forscher des Fraunhofer IOF gemeinsam mit anderen gezeigt, wie... [zum Beitrag]

Vision Conference feierte 20 Jahre...

Vom 30. Oktober bis zum 2. November 2025 fand erstmals im „Optical Valley“ Jena die internationale... [zum Beitrag]

Polyamine bringen alternden Darm...

Mit zunehmendem Alter verliert der Darm seine Fähigkeit, sich nach einer Schädigung vollständig zu... [zum Beitrag]

Die Augen und Ohren der KI

Mit rund zwölf Millionen Euro hat das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt BMFTR das... [zum Beitrag]

Universität Jena feiert 15 Jahre JCSM

Mit einer Festveranstaltung im Zentrum für Angewandte Forschung hat die Universität Jena das 15-jährige... [zum Beitrag]

Uni rekonstruiert Barocksarg aus der...

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena hat gemeinsam mit Restaurierungs- und Digitalisierungsexperten das... [zum Beitrag]

Unkonventionell in fünf Dimensionen

Unter dem Projekttitel „ADAM – Adaptive Dynamische und biokompatible Mikrooptiken für Endoskopiesysteme... [zum Beitrag]

Super-Schädling vereint breites...

Die Schilf-Glasflügelzikade hat sich innerhalb kurzer Zeit von einem Schilfgras-Spezialisten zu einem... [zum Beitrag]

Altern verändert die...

Eine Studie des Leibniz-Instituts für Alternsforschung – Fritz-Lipmann-Institut in Jena zeigt, dass sich... [zum Beitrag]