Nachrichten

Hindenburg auf dem Kyffhäuser oder: Wie entsorgt man Geschichte?

Datum: 19.03.2024
Rubrik: Kultur

Der Verein für Thüringische Geschichte lädt am Donnerstag, 21. März zum Vortrag ins Auditorium „Zur Rosen“ ein. Prof. Dr. Matthias Steinbach spricht zum Thema „Hindenburg auf dem Kyffhäuser oder: Wie entsorgt man Geschichte?“.

Auf dem Kyffhäuser stand seit 1939 eine Hindenburg-Statue. 1947 auf Geheiß der Sowjetischen Militäradministration umgestürzt, wurde der Koloss 2004 wieder ausgegraben. Seither liegt er in seiner Grube wie Schneewittchen im Sarg. Der Vortrag beruht auf Gesprächen, erzählt von Verschüttungen, Verdrängungen, Erfindungen und Überschreibungen. Mit Blick auf die Nation und ihre Helden verweist der Fall auf eine inzwischen fremdgewordene Vergangenheit und die Umwertung aller Werte in einem relativ kurzen historischen Zeitraum. Nach den moralischen Glättungen bleiben die Leerstellen, die uns daran erinnern, dass immer die jeweilige Gegenwart der Ort ist, wo die Irrtümer beginnen.

Foto: Andreas Vogel 2009/wikipedia

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Bücher aus dem Feuer

Am Dienstag, 26. August, wird ab 16.00 Uhr im Helene-Petrenz-Saale der Ernst-Abbe-Bibliothek an die... [zum Beitrag]

Blankenhainer Musizierkreis zu Gast...

Am Samstag, 23. August, gastiert der Blankenhainer Musizierkreis in der Dreifaltigkeitskirche Jena-Burgau.... [zum Beitrag]

Sommerfest in Wenigenjena

Am 30. August lädt der Wenigenjena zum Sommerfest am Wenigenjenaer Ufer ein. Von der „Grünen Tanne“ bis... [zum Beitrag]

Barocke Klangfarben in der...

Am Samstag, 23. August 2025, um 17:00 Uhr lädt die Friedenskirche Jena zu einer Musikalischen Vesper mit... [zum Beitrag]

Marktfeierei – Kultur und Kulinarik...

Ein Drei-Tages-Festival mitten in Jena – dazu lädt die Initiative Innenstadt auch dieses Jahr wieder ein.... [zum Beitrag]

Mit der Ukulele zu den Sternen

Das Thüringer Ukulelefest geht vom 29. bis 31. August 2025 in seine vierte Runde. Ein besonderer Höhepunkt... [zum Beitrag]

Kulturarena – Rückblick auf das...

Mit 58.000 Besuchern hat die Kulturarena in diesem Jahr keinen neuen Besucherrekord aufgestellt. Vor allem... [zum Beitrag]

Kulturarena Jena zieht Bilanz

Mit 58.000 Besuchern ist am Sonntag die Kulturarena zu Ende gegangen. Vom 8. Juli bis 23. August bot das... [zum Beitrag]

Landkultur 2025: „eigentlich“

Am Sonntag, 24. August, um 16:00 Uhr wird die Ausstellung „eigentlich“ in der Sankt Bartholomäus-Kirche in... [zum Beitrag]