Nicolai Messerschmidt, ein 27-jähriger Masterstudent der Friedrich-Schiller-Universität Jena, erhält 10.000 Euro von der Initiative Wissenschaft im Dialog. Er erforscht die Geschichte seines Ururgroßvaters Theodor Schneemann, der als Soldat in Deutsch-Ostafrika diente. Messerschmidt plant, private Zeitzeugnisse seines Vorfahren der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. In Kooperation mit dem Verein "Göttingen postkolonial" plant er eine Ausstellung in Göttingen, basierend auf Fotografien, Briefen und Postkarten von Schneemann. Zudem möchte helfen das einstige Wohnhaus Theodor Schneemanns als Station in die Stadtführungen mit aufzunehmen.
Foto: Anne Günther/Universität Jena
Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung der Friedrich-Schiller-Universität Jena hat erstmals... [zum Beitrag]
Ein internationales Forschungsteam mit Beteiligung der Universität Jena hat im Fachmagazin „Science“... [zum Beitrag]
Zum heutigen Weltmenopausentag rückt das Universitätsklinikum Jena ein bislang wenig erforschtes Thema in... [zum Beitrag]
Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH) erhält vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt... [zum Beitrag]
Ein Team des Leibniz-Instituts für Photonische Technologien (Leibniz-IPHT) hat gemeinsam mit drei... [zum Beitrag]
Wie menschliche Organe sehen sie nicht aus, und doch ahmen sie deren Funktionen erstaunlich präzise nach:... [zum Beitrag]
Das Universitätsklinikum Jena macht im Brustkrebsmonat Oktober auf ein oft übersehenes Thema aufmerksam:... [zum Beitrag]
Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Universität Osaka hat eine neue Methode entwickelt,... [zum Beitrag]
Ohne ein komplexes Verdauungssystem wären große Säugetiere – und damit auch der Mensch – nicht denkbar.... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !