Nachrichten

Umsetzung von Maßnahmen aus dem Nahverkehrsplan 2022+

Datum: 12.02.2024
Rubrik: Politik

Der Stadtrat wird am 28. Februar über die Umsetzung von zusätzlichen Maßnahmen aus dem Nahverkehrsplan 2022+ entscheiden. Diese sehen die Verbesserung des Angebotes im Stadtteil Jena-Nord, sowie in den Ortsteilen Drackendorf, Ziegenhain, Lichtenhain, Münchenroda und Remderoda vor. Dies geht auf einen Stadtratsbeschluss aus dem Jahr 2023 zurück, der die Verwaltung auffordert, ein zeitlich und finanziell untersetztes Konzept zur Umsetzung der Maßnahmen vorzulegen. In einem ersten Schritt sollen nun drei Maßnahmen im Jahr 2024 realisiert werden. Der Zuschussbedarf wird auf bis zu 540.000 Euro pro Jahr geschätzt und ist durch die Stadt Jena aufzubringen.
Konkret soll das Angebot der Linie 15 zwischen Westbahnhof und der Wendeanlage im Rautal täglich im Spätverkehr um drei Fahrten erweitert werden. In Münchenroda bzw. Remderoda ist wochentags die Umwandlung von acht besonders stark nachgefragten Fahrten der Linie 44 in festen Linienverkehr vorgesehen. Die Ortsteile Drackendorf, Ziegenhain und Lichtenhain sollen mit Kleinbussen im Zwei-Stunden-Takt angebunden werden.
Die Maßnahmen sollen zunächst als Pilotprojekt für einen Zeitraum von 18 Monaten umgesetzt und nach 12 Monaten evaluiert werden. Nach Auswertung der Fahrgastzahlen auf den jeweiligen Linien und entsprechender Berichterstattung im Stadtrat ist über eine dauerhafte Fortführung erneut abzustimmen.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Pressekonferenz – Begegnungszentrum...

Am Nachmittag informierte die Stadt Jena die Öffentlichkeit unter anderem zum Bau eines neuen... [zum Beitrag]

Schülerinnen fordern bessere...

Zwei engagierte Schülerinnen forderten in einer Einwohneranfrage im Stadtrat eine Verbesserung der... [zum Beitrag]

Demo gegen geplante Änderungen der...

Mehrere hundert Menschen demonstrierten gestern auf dem Holzmarkt gegen die Pläne der Landesregierung, die... [zum Beitrag]

Wochenrückblick – Oberbürgermeister...

[zum Beitrag]

Wochenrückblick – Oberbürgermeister...

In seiner heutigen Videobotschaft spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche über zwei Veranstaltungen... [zum Beitrag]

Stadt gegen Rassismus – Kommunale...

Die kommunale Antidiskriminierungsstelle der Stadt Jena bietet seit 2021 eine Adresse für die Opfer von... [zum Beitrag]

Friedhofsbeirat stellt Bericht vor –...

In der letzten Stadtratssitzung stellte Stephan Beyer (FDP) den Bericht des Friedhofsbeirates vor. Ziel... [zum Beitrag]

Zukunft des Wissenschaftscampus...

Die Stadt Jena und der Freistaat Thüringen erstellen gemeinsam ein städtebauliches Entwicklungskonzept für... [zum Beitrag]

Wochenrückblick – Oberbürgermeister...

[zum Beitrag]

Jena TV - Livestream
Neu in unserer Mediathek

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 26.03.2025

Sendung vom 26.03.2025

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 24.03.2025

Sendung vom 24.03.2025

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 21.03.2025

Sendung vom 21.03.2025

Infos

Social

Besuchen Sie uns, auch gerne hier

Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !