Mehr als 6.000 Flaschenverschlüsse aus Kork hat der Kommunalservice Jena (KSJ) an die Naturschutzjugend Jena überreicht. Seit Juli 2022 kann Korkmaterial an einer Sammelstelle am Wertstoffhof Nord abgegeben werden. Das bisher gesammelte Material wiegt 140 Kilogramm und füllt zwölf Umzugskartons. Ziel ist es, dass dieses Material im Sinne eines nachhaltigen Kreislaufwirtschaftsansatzes bestmöglich genutzt wird. Die Naturschutzjugend wird das Korkmaterial in verschiedenen Umweltbildungsprojekten und kreativen Aktivitäten einsetzen, um das Bewusstsein für die Wichtigkeit von Recycling und Ressourcenschonung zu stärken.
Die Sammelaktion läuft auch in 2024 weiter. Korken können weiterhin zu den Öffnungszeiten des Wertstoffhofes in der Löbstedter Straße 56 abgegeben werden. Dafür steht eine separate und entsprechend beschriftete braune Tonne bereit.
Foto: Stadt Jena
Mit einer Flügelspannweite von rund acht Zentimetern gehört das Rote Ordensband zu den größten... [zum Beitrag]
Der am Mittwoch bei Gösselsdorf im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt ausgebrochene Waldbrand hat sich zur... [zum Beitrag]
Schwüle Tage und tropische Nächte sind für alle Menschen belastend. Für Schwangere und Ungeborene kann... [zum Beitrag]
Eine neue Studie, zeigt, wie die räumliche Anordnung von Baumarten die Funktion und Produktivität von... [zum Beitrag]
Anlässlich der Internationalen Fledermausnacht gibt es am 30. August ab 18:30 Uhr im Naturerlebniszentrum... [zum Beitrag]
Der Zweckverband JenaWasser beteiligt sich am Projekt „Mein Naturpass“ der Schutzgemeinschaft Deutscher... [zum Beitrag]
Am heutigen Donnerstag, 26. Juni 2025, müssen in der Friedrich-Engels-Straße vier Linden aus Gründen der... [zum Beitrag]
Mähroboter sind aus vielen Gärten nicht mehr wegzudenken – sie erleichtern die Pflege von Rasenflächen... [zum Beitrag]
Ein Forschungsteam aus dem Institut für Biodiversität, Ökologie und Evolution der... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !