Das Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF feiert morgen sein 20-jähriges Jubiläum. Die Geschichte des Instituts begann am 1. Januar 1992, als die rund 60 Mitarbeiter der ersten Stunde in Jena starteten. Bereits 1998 fiel die Entscheidung, ein eigenes Institutsgebäude zu planen, der Umzug erfolgte schließlich 2002. Am morgigen Festtag wird außerdem der Erweiterungsbau eingeweiht. Das Bauvorhaben kostete rund 17 Millionen Euro. In den neuen Laboren werden Lösungen mit Licht unter anderem für die Zukunftsfelder Energie und Umwelt, Information und Produktion entwickelt. So geht es zum Beispiel um High-End-Optiken für Weltraumsysteme oder um Faserlaser zur Materialbearbeitung. Mehr zum Thema erfahren Sie morgen im JenaJournal um 18 Uhr. iz
Mit einem Flugexperiment zwischen Oberpfaffenhofen und Erlangen ist das neuste Schlüsselexperiment der... [zum Beitrag]
Dr. Diana Feick ist seit dem Wintersemester 2024/25 als Juniorprofessorin an der... [zum Beitrag]
Für ihre Beiträge zu Zukunftsthemen der angewandten Photonik wurden am 29. September junge... [zum Beitrag]
Jede der etwa 100 Milliarden Nervenzellen, aus denen unser Nervensystem besteht, hat schätzungsweise... [zum Beitrag]
Der Thüringer Tierschutzpreis geht in diesem Jahr unter anderem an Wissenschaftlerinnen der Universität... [zum Beitrag]
Am 1. Oktober startet in Jena das neue Transferzentrum JENAiNNOVATION. Das Zentrum soll die... [zum Beitrag]
Der Wissenschaftler Prof. Dr. Venkatraman Ramakrishnan vom Medical Research Council, Cambridge, GB,... [zum Beitrag]
Forschern des Leibniz-Instituts für Alternsforschung – Fritz Lipmann Institut in Jena ist es erneut... [zum Beitrag]
Für die Biosynthese von Iridoiden, einer Klasse pflanzlicher Abwehrsubstanzen, die auch medizinisch... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !