Nachrichten

Vision Verkehrswendeplan vorgestellt

Datum: 09.11.2023
Rubrik: Umwelt

Am 8. November 2023 initiierten engagierte Bürgern das Projekt "Vision Verkehrswendeplan Jena", um die Verkehrswende in Jena voranzutreiben. Der Jenaer Stadtrat hat sich das Ziel gesetzt, bis 2035 klimaneutral zu werden. Dieser Klima-Aktionsplan weist bisher nur vage Maßnahmen im Mobilitätsbereich auf. Die Gruppe "Vision Verkehrswende Jena" drängt auf ambitioniertere Schritte und fordert die Stadt auf, die Verkehrswende ernsthaft anzugehen, um die Lebensqualität der Bürger zu erhalten.

Das Projekt sammelt Ideen, Probleme und Lösungen aus der Bevölkerung, um ein klimafreundliches Verkehrskonzept zu entwickeln. Die Vorschläge können per E-Mail oder über das Kontaktformular auf www.verkehrswendeplan-jena.de eingereicht werden. Der Verkehrswendeplan soll schattige Orte unter Bäumen, Platz für spielende Kinder und Fußgänger sowie eine attraktive Nahverkehrsgestaltung in Jena fördern.

Foto: Vision Verkehrswendeplan Jena

 

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Neues vom Bürgersolarpark Göritzberg

Am Donnerstag, 11. September, ab 19:30 Uhr werden im Plenarsaal des historischen Rathauses Fortschritte... [zum Beitrag]

Artenvielfalt – Projekt gibt Tipps...

Rund ein Drittel der Tiere, Pflanzen und Pilze in Deutschland stehen auf der Roten Liste der gefährdeten... [zum Beitrag]

Risikogebiet – Robert-Koch-Institut...

Sie lauern in Wald und Feld und werden manchmal zur Zeitbombe: Die Rede ist von Zecken, die oft Viren und... [zum Beitrag]

Allgemeinverfügung zum...

Die untere Wasserbehörde der Stadt Jena informiert, dass die Allgemeinverfügung zur Beschränkung der... [zum Beitrag]

Neue Informationstafel schützt...

Die Biotopteiche auf dem Hochplateau nahe Jena erhalten ab sofort sichtbare Unterstützung: Eine neu... [zum Beitrag]

Naturschutzprojekt umgesetzt

Auf Initiative von Greenpeace Jena hat der städtische Eigenbetrieb Kommunale Immobilien Jena auf der... [zum Beitrag]

Herbsteinsätze gegen das...

Im Rahmen zweier Projekte zum Management invasiver Pflanzenarten laden die Natura 2000-Station „Mittlere... [zum Beitrag]

Freiwilligentag –...

Der Kirchturm der Stadtkirche „Sankt Margarethen“ in Kahla bietet jährlich knapp 1.000 Fledermäusen ein... [zum Beitrag]

Workcamp – Junge Menschen aus aller...

Wie schon in den Jahren zuvor findet auch in diesem Jahr wieder das Internationale Work-Camp auf dem... [zum Beitrag]