Mit dem „Preis für Grüne Oasen in Jena“ 2025 hat die Stadt erneut Menschen ausgezeichnet, die mit kreativen und engagierten Projekten zu einem grüneren Stadtbild beitragen. Stadtentwicklungsdezernent Dirk Lange überreichte die Urkunden an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Den Hauptpreis erhielt Christina Zaubitzer aus der Friedenstraße, die eine Rasenfläche in eine artenreiche Wiese mit über 40 einheimischen Wildpflanzen verwandelt hat. Der zweite Preis ging an Familie Scheller aus der Felix-Auerbach-Straße, die ihren Balkon im elften Stock in Lobeda-West in einen kleinen urbanen Garten mit Blühpflanzen, Wildstauden, Gemüse, Kräutern und sogar einem Mini-Teich verwandelt hat. Den dritten Preis erhielten Johanna Donat und Renate Haschke für die Gestaltung ihres gemeinschaftlich genutzten Dachgartens mit extensiver Begrünung auf dem Mehrgenerationenhaus der AWO.
Anerkennungen gingen an Anja Wahlmann für einen begrünten Innenhof an der Westbahnhofstraße, an Familie Hörhold für ihre langjährige Fassadenbegrünung in der Lützowstraße sowie an ein weiteres Projekt für nachhaltige Gartengestaltung und Artenvielfalt.
Foto: Stadt Jena
Sie lauern in Wald und Feld und werden manchmal zur Zeitbombe: Die Rede ist von Zecken, die oft Viren und... [zum Beitrag]
Auf Initiative von Greenpeace Jena hat der städtische Eigenbetrieb Kommunale Immobilien Jena auf der... [zum Beitrag]
Das Rebhuhn wurde zum Vogel des Jahres 2026 gewählt und löst den Hausrotschwanz ab. An der bundesweiten... [zum Beitrag]
Die untere Wasserbehörde der Stadt Jena informiert, dass die Allgemeinverfügung zur Beschränkung der... [zum Beitrag]
Rund ein Drittel der Tiere, Pflanzen und Pilze in Deutschland stehen auf der Roten Liste der gefährdeten... [zum Beitrag]
Mit dem Stadtratsbeschluss „Jena klimaneutral bis 2035" vom 14. Juli 2021 wurde ein ambitioniertes... [zum Beitrag]
Der Kirchturm der Stadtkirche „Sankt Margarethen“ in Kahla bietet jährlich knapp 1.000 Fledermäusen ein... [zum Beitrag]
Die Biotopteiche auf dem Hochplateau nahe Jena erhalten ab sofort sichtbare Unterstützung: Eine neu... [zum Beitrag]
Am Donnerstag, 9. Oktober, wird der Fachdienst Umweltschutz der Stadt Jena auf den bepflanzten Wällen und... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !