Die Sanierungsarbeiten im Smarten Quartier in Lobeda-Ost befinden sich im letzten Bauabschnitt. Die Außenfassaden der drei Wohnblöcke der Ziegesarstraße 9 bis 19 sind weitestgehend fertig. Nur die Balkone in Richtung Uniklinikum fehlen noch. In Richtung Erlanger Allee wurden bereits alle Balkon-Brüstungen aus DDR-Zeiten durch eine moderne Metallkonstruktion ersetzt. Im Inneren entstehen 247 Wohnungen unterschiedlicher Größe, von denen etwa die Hälfte mietpreisgebunden ist. Kommendes Frühjahr sollen die ersten Mieter in Wohnungen der Ziegesarstraße 17 bis 19 einziehen. Im Erdgeschoss dieses Hauses werden Gewerbemieter Leistungen rund um das Thema Gesundheit anbieten. Das Smarte Quartier Jena-Lobeda ist ein Modellprojekt der Stadtwerke Jena Gruppe, das Mieter im Alltag entlasten und ihre Lebensqualität steigern soll.
Foto: Gunnar Poschmann
Gleich mehrfach ausgezeichnet wurden junge Pianistinnen und Pianisten der Musik- und Kunstschule Jena bei... [zum Beitrag]
Künstliche Intelligenz prägt zunehmend Wirtschaft, Wissenschaft und Alltag – und verändert Gesellschaften... [zum Beitrag]
Zum 25-jährigen Namensjubiläum des Otto-Schott-Gymnasiums Jena wurde heute Vormittag im Foyer der Schule... [zum Beitrag]
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena vergibt ihren diesjährigen Lehrpreis an Dr. Antje Rauers. Die... [zum Beitrag]
Mit einer feierlichen Immatrikulation im Volkshaus hat die Ernst-Abbe-Hochschule Jena am Dienstag ihre... [zum Beitrag]
Im Jena Digital Innovation Hub (JEDI) hat die Ernst-Abbe-Hochschule Jena am 23. Oktober 2025 ihre... [zum Beitrag]
Am heutigen Dienstagabend wird das Universitätsklinikum Jena in pinkes Licht getaucht. Mit der Beleuchtung... [zum Beitrag]
Im Rahmen der feierlichen Semestereröffnung der Ernst-Abbe-Hochschule Jena sind mehrere Preise für... [zum Beitrag]
Mit einer feierlichen Immatrikulation im Jenaer Volkshaus hat die Friedrich-Schiller-Universität Jena am... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
           Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !