Seit Sonntag können die Einwohnerinnen und Einwohner Jenas ab 16 Jahren online über die 30 gültigen Vorschläge des Bürgerbudgets abstimmen. Die Gesamtsumme der eingereichten Vorschläge liegt bei 217.000 Euro. Es stehen aber nur 103.970 Euro für die Umsetzung zur Verfügung. Die Einwohnerinnen und Einwohner haben nun die Wahl, in welche Maßnahmen die Gelder fließen sollen. Seit dieser Woche ist dies auch per Stimmzettel an verschiedenen Orten möglich: im Kundencenter der Stadtwerke in der Saalstraße, im Stadtteilbüro Winzerla, im Stadtteilzentrum LISA und in den Jugendzentren Eastside und Polaris. Die Abstimmung läuft bis zum 12. November.
Alle Erklärungen und die Stimmzettel gibt es auf der Beteiligungsplattform der Stadt Jena: mitmachen.jena.de/buergerbudget
Dr. Holger Becker (SPD/MdB) lädt zur Bürgersprechstunde am Montag, den 04.12.2023, von 14:00 bis 16:00 Uhr... [zum Beitrag]
Ebenfalls zugestimmt haben die Stadträte dem Beschluss, die alte Hautklinik als Flüchtlingsunterkunft... [zum Beitrag]
Oberbürgermeister Thomas Nitzsche blickt unter anderem auf die Verleihung des i-work-Business Awards, die... [zum Beitrag]
Oberbürgermeister Thomas Nitzsche beschäftigt sich in seinem Wochenrückblick heute unter anderem mit der... [zum Beitrag]
Die Eichplatzbebauung kann in die nächste Phase gehen. Im Stadtrat am Mittwoch wurde die öffentliche... [zum Beitrag]
Einstimmig wurde beschlossen, dem Deutsche Optische Museum zur Absicherung der Gesamtfinanzierung des... [zum Beitrag]
Petra Teufel (FDP) wird vom Bundesfamilienministerium für ihre ehrenamtliche Tätigkeit als Stadträtin... [zum Beitrag]
Ebenfalls einstimmig bestätigt wurde die Neufassung der Abfallgebührensatzung und der Abfallsatzung.... [zum Beitrag]
Oberbürgermeister Thomas Nitzsche blickt unter anderem auf den Digital-Gipfel und die Stadtratssitzung in... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !