Nachrichten

Auf Herzgefäße achten

Datum: 28.09.2023
Rubrik: Wissenschaft

Rund 1,5 Millionen Menschen wurden im vergangenen Jahr in Deutschland wegen einer Herzerkrankung im Krankenhaus behandelt. Der Jenaer Kardiologie Prof. Dr. Paul Christian Schulze, Direktor der Klinik für Innere Medizin I, nutzt den Weltherztag am Freitag um Menschen für das Herz zu sensibilisieren.

Langfristig können durch eine mediterrane und abwechslungsreiche Ernährung positive Effekte erzielt werden. Gleichzeitig bedeutet das, in Maßen zu genießen, etwa Alkohol. Auch der negative Einfluss stark gesüßter Nahrungsmittel wird immer noch unterschätzt. Ausdauersportarten, wie Fahrrad fahren, Wandern, Joggen halten sind insbesondere gut für das Herz-Kreislauf-System. Aber auch hier gilt: in Maßen trainieren.

Wichtig ist es, frühzeitig Risikoprofile zu erfassen. Das heißt, ab einem Alter von 40 Jahren sollten vor allem Menschen mit erhöhtem familiärem Risiko, also Herzinfarkt und Schlaganfall in der Familie, einmal jährlich Blutdruck und Blutwerte untersuchen lassen.

Foto: UKJ

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Quantenschlüssel für die...

Im Rahmen des Förderprojekts QuNET haben Forscher des Fraunhofer IOF gemeinsam mit anderen gezeigt, wie... [zum Beitrag]

Super-Schädling vereint breites...

Die Schilf-Glasflügelzikade hat sich innerhalb kurzer Zeit von einem Schilfgras-Spezialisten zu einem... [zum Beitrag]

Vision Conference feierte 20 Jahre...

Vom 30. Oktober bis zum 2. November 2025 fand erstmals im „Optical Valley“ Jena die internationale... [zum Beitrag]

Ratgeber zur Autoimmunen Enzephalitis

Vor knapp 20 Jahren wurde die Autoimmune Enzephalitis in der medizinischen Fachliteratur erstmals... [zum Beitrag]

Altern verändert die...

Eine Studie des Leibniz-Instituts für Alternsforschung – Fritz-Lipmann-Institut in Jena zeigt, dass sich... [zum Beitrag]

Innovative Endoskopie-Methode am UKJ...

Als ob immer irgendwas im Hals stecken würde und einfach nicht runter will: So fühlt sich für Julia König... [zum Beitrag]

Wie einige Hunde zu „Wort-Genies“ werden

Hunde, die Hunderte von Objekten allein anhand ihres Namens erkennen können, sind extrem selten. Ein... [zum Beitrag]

Die Augen und Ohren der KI

Mit rund zwölf Millionen Euro hat das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt BMFTR das... [zum Beitrag]

Polyamine bringen alternden Darm...

Mit zunehmendem Alter verliert der Darm seine Fähigkeit, sich nach einer Schädigung vollständig zu... [zum Beitrag]