Nachrichten

Treffen des Bundesarbeitskreis Medien in Jena

Datum: 28.09.2023
Rubrik: Bildung

Das Jenaer MedienZentrum war am Montag Ausrichter des diesjährigen Treffens des Bundesarbeitskreises Medien. Etwa 600 Medienzentren existieren in Deutschland. Deren Geschichte reicht bis in die Anfänge des 20. Jahrhunderts zurück. Damals schafften handhabbare Projektoren die Grundlage für den Einsatz von Diapositiven im Unterricht. Um den wachsenden Bedarf zu decken, gründeten viele Städte eine Lichtbildstelle. Schnell wurde ein Dachverband gegründet, der als Vorgänger des jetzigen Bundesarbeitskreis Medien angesehen werden kann. Inzwischen sind die Projektoren interaktiven Displays gewichen. So zählt jetzt auch die technische Ausstattung von Lehreinrichtungen sowie die Beratung und Qualifizierung zu den Aufgaben des Medienzentrums. In Jena befindet sich die Bildstelle des Medienzentrums in der Volkmar-Stoy-Schule. Vor Ort und online stehen über 10.000 Unterrichtsmedien und ein ausleihbarer Gerätebestand zur Medienproduktion zur Verfügung. Über das geschaffene Schulportal können die Jenaer Schulen zeitgenössische Arbeitsweisen per Mail, Cloud, Chat, Helpdesk, Plagiatsprüfung und Lernplattform bis hin zur WLAN-Nutzung, dem Einsatz von PC, Notebook und Pads mit einheitlichem Zugang anwenden. CJ

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

„Smarte Kitas“ in Jena gestartet

Am Mittwoch startete die Fortbildungsreihe „Smarte Kitas. Digitale Kompetenzen in der Kita – sicher,... [zum Beitrag]

200. Lehrvertrag im Handwerk

Holly Dingler und Lena Rockenstein begannen zum 1. September 2025 eine Ausbildung in ihrem Wunschberuf... [zum Beitrag]

Schlafstörungen bei Kindern und...

Schlaf ist für Kinder und Jugendliche die wichtigste „Tankstelle“: Er unterstützt das Wachstum, stärkt das... [zum Beitrag]

VHS-Programm liegt vor

Die Volkshochschule Jena hat ihr Programm für das Semester Herbst/Winter 2025 veröffentlicht. Ab sofort... [zum Beitrag]

35. Thüringer Physikolympiade

Am 1. September startet die 35. Physikolympiade Thüringens. Alle Schüler der Klassenstufen 7 bis 12 können... [zum Beitrag]

Elternschule startet am 2. September

Die Elternschule der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Universitätsklinikum Jena bietet ab September... [zum Beitrag]

Lange Nacht der Astronomie

Beobachten, staunen, erleben: Zur bundesweiten Langen Nacht der Astronomie am Samstag, 13. September, lädt... [zum Beitrag]

Wissenschaft zum Staunen, Erleben...

Vom 15. bis 20. September 2025 findet das bundesweite Wissenschaftsfestival „Highlights der Physik“ statt... [zum Beitrag]

Kurs der ADFC-Frauenfahrradschule...

Am Samstag, 30. August, beginnt um 15:00 Uhr auf dem Schulhof der Gemeinschaftsschule Wenigenjena der... [zum Beitrag]