Das Jenaer MedienZentrum war am Montag Ausrichter des diesjährigen Treffens des Bundesarbeitskreises Medien. Etwa 600 Medienzentren existieren in Deutschland. Deren Geschichte reicht bis in die Anfänge des 20. Jahrhunderts zurück. Damals schafften handhabbare Projektoren die Grundlage für den Einsatz von Diapositiven im Unterricht. Um den wachsenden Bedarf zu decken, gründeten viele Städte eine Lichtbildstelle. Schnell wurde ein Dachverband gegründet, der als Vorgänger des jetzigen Bundesarbeitskreis Medien angesehen werden kann. Inzwischen sind die Projektoren interaktiven Displays gewichen. So zählt jetzt auch die technische Ausstattung von Lehreinrichtungen sowie die Beratung und Qualifizierung zu den Aufgaben des Medienzentrums. In Jena befindet sich die Bildstelle des Medienzentrums in der Volkmar-Stoy-Schule. Vor Ort und online stehen über 10.000 Unterrichtsmedien und ein ausleihbarer Gerätebestand zur Medienproduktion zur Verfügung. Über das geschaffene Schulportal können die Jenaer Schulen zeitgenössische Arbeitsweisen per Mail, Cloud, Chat, Helpdesk, Plagiatsprüfung und Lernplattform bis hin zur WLAN-Nutzung, dem Einsatz von PC, Notebook und Pads mit einheitlichem Zugang anwenden. CJ
Über 600.000 junge Menschen lernen in der Ukraine an der Schule, in Kindergärten oder privaten... [zum Beitrag]
Am 25. November beginnt die öffentliche Vorlesungsreihe „ChemGeo aktuell“ der... [zum Beitrag]
Am 7. November hat die Hochschulversammlung der Universität Jena Prof. Dr. Georg Pohnert, den... [zum Beitrag]
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena bietet am Dienstag, 14. November, von 15:00 bis 18:00 einen... [zum Beitrag]
Das Universitätsklinikum Jena lädt am 18. November zum Tag der Ausbildung ein. Von 10:00 bis 16:00... [zum Beitrag]
Der Senat der Friedrich-Schiller-Universität Jena hat einen neuen Universitätsrat bestimmt. Als neues... [zum Beitrag]
Lukas Axtmann ist Deutschlands bester Physiklaborant. Im Sommer 2023 hat er seine IHK-Abschlussprüfung mit... [zum Beitrag]
Prof. Dr. Steffen Teichert, Präsident Ernst-Abbe-Hochschule Jena verabschiedete vergangene Woche... [zum Beitrag]
Zur nächsten Abendvorlesung lädt das Universitätsklinikum (UKJ) am Mittwoch, 29. November, um 19:00 in den... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !