Etwa 200 Teilnehmer folgten dem Aufruf der Bürgerstiftung und packten am Samstag beim Freiwilligentag mit an. Es gab zahlreiche spontane Teilnehmer. Vor allem die Draußen-Aktionen erfreuten sich großer Beliebtheit, darunter die traditionelle Apfelernte auf der Trüperwiese. Im Vorfeld mussten einige Aktionen allerdings mangels Anmeldungen abgesagt werden. Sorge bereitet der Bürgerstiftung auch der zunehmende Personalmangel in sozialen Einrichtungen. Viele Angestellten hätten keine Zeit mehr, Ehrenamtliche zu begleiten. Auch für den Freiwilligentag habe es deshalb mehrere Absagen gegeben. Dennoch kamen am Ende 27 Einsatzstellen in Jena und im Saale-Holzland-Kreis zusammen. Der Freiwilligentag wird unterstützt durch die Thüringer Ehrenamtsstiftung und die Stadt Jena. Hauptsponsor ist die Jenapharm GmbH und Co. KG. jk
Foto: Bürgerstiftung Jena Saale-Holzland
Das Deutsche Patent- und Markenamt ist seit 25 Jahren mit einer Dienststelle in Jena vertreten. Dieses... [zum Beitrag]
Vom 2. bis 13. Oktober lädt die Jenaer Bädergesellschaft zum Herbstferien-Spaß ins GalaxSea ein. Jeweils... [zum Beitrag]
Ein Bus aus Jena wird demnächst Schüler in der ukrainischen Stadt Brovary transportieren.... [zum Beitrag]
Für die diesjährige Bürgerreise der Stadt Jena nach Erlangen gibt es noch freie Plätze. Zum Festakt wird... [zum Beitrag]
Gute Nachrichten für Freibadbesucher in Jena: Noch bis zum Dienstag, 3. Oktober 2023, können Gäste das... [zum Beitrag]
Die BARMER in Thüringen schaltet ab sofort eine Hotline zum Thema Schmerz. Damit bietet die Krankenkasse... [zum Beitrag]
Murmelbahnen können viel mehr sein als ein einfaches Kinderspielzeug. Das zeigt sich im „Murmiland“, das... [zum Beitrag]
Für die Ferienfreizeit des Jenaer Stadtsportbundes stehen noch freie Plätze zur Verfügung. Unter dem Motto... [zum Beitrag]
Am 17. September erblickte mit Eliana das 800. Baby das in diesem Jahr das Licht der Welt am... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !