Die Stadtwerke ziehen eine positive Bilanz zum Tag der Elektromobilität. Am Samstag gab es auf dem Holzmarkt und auf dem Nonnenplan die Möglichkeit, sich über aktuelle Trends aus dem Bereich der E-Mobilität auszutauschen. Vor allem die Testfahrten mit Elektroautos und der elektromobile Fahrspaß für die Kleinsten kamen bei den zahlreichen Interessenten sehr gut an. Die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck nahmen bereits im Jahr 2011 die erste Ladesäule Jenas in Betrieb. Aktuell betreiben sie mehr als 60 öffentliche Ladepunkte, bis zum Jahresende sollen es mehr als 110 werden. Zusätzlich bieten die Stadtwerke Energie rund 370 weitere, nicht-öffentliche Ladepunkte an. jk
Foto: Stadtwerke Jena
Am 17. September erblickte mit Eliana das 800. Baby das in diesem Jahr das Licht der Welt am... [zum Beitrag]
Die BARMER in Thüringen schaltet ab sofort eine Hotline zum Thema Schmerz. Damit bietet die Krankenkasse... [zum Beitrag]
Ein Bus aus Jena wird demnächst Schüler in der ukrainischen Stadt Brovary transportieren.... [zum Beitrag]
Für die diesjährige Bürgerreise der Stadt Jena nach Erlangen gibt es noch freie Plätze. Zum Festakt wird... [zum Beitrag]
Das Deutsche Patent- und Markenamt ist seit 25 Jahren mit einer Dienststelle in Jena vertreten. Dieses... [zum Beitrag]
Gute Nachrichten für Freibadbesucher in Jena: Noch bis zum Dienstag, 3. Oktober 2023, können Gäste das... [zum Beitrag]
Vom 2. bis 13. Oktober lädt die Jenaer Bädergesellschaft zum Herbstferien-Spaß ins GalaxSea ein. Jeweils... [zum Beitrag]
Murmelbahnen können viel mehr sein als ein einfaches Kinderspielzeug. Das zeigt sich im „Murmiland“, das... [zum Beitrag]
Für die Ferienfreizeit des Jenaer Stadtsportbundes stehen noch freie Plätze zur Verfügung. Unter dem Motto... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !