Die Stadtwerke ziehen eine positive Bilanz zum Tag der Elektromobilität. Am Samstag gab es auf dem Holzmarkt und auf dem Nonnenplan die Möglichkeit, sich über aktuelle Trends aus dem Bereich der E-Mobilität auszutauschen. Vor allem die Testfahrten mit Elektroautos und der elektromobile Fahrspaß für die Kleinsten kamen bei den zahlreichen Interessenten sehr gut an. Die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck nahmen bereits im Jahr 2011 die erste Ladesäule Jenas in Betrieb. Aktuell betreiben sie mehr als 60 öffentliche Ladepunkte, bis zum Jahresende sollen es mehr als 110 werden. Zusätzlich bieten die Stadtwerke Energie rund 370 weitere, nicht-öffentliche Ladepunkte an. jk
Foto: Stadtwerke Jena
Das Naturerlebniszentrum forum natura lädt am 29. November von 15:00 bis 19:00 Uhr zur 5. Jenaer... [zum Beitrag]
Ab sofort kann geklickt oder gekreuzt werden: Der StadtLab Ideenwettbewerb 2025 unter dem Motto „Schnapp... [zum Beitrag]
Der ADFC Thüringen e.V. hat sein 2.000. Mitglied begrüßt. Niklas Merk ist Mitarbeiter an der Universität... [zum Beitrag]
Prof. Irina Scherbakowa hat sich in das Goldene Buch der Stadt Jena eingetragen. Die russische... [zum Beitrag]
Die Friedrich-Schiller-Universität und die Stadt Jena wollen das seit Jahresbeginn laufende MitmachFORUM... [zum Beitrag]
JenErgieReal – hinter diesem etwas sperrigen Namen verbirgt sich ein Forschungsprojekt, in dem viele... [zum Beitrag]
Am Samstag, 22. November 2025, gibt es von 14:00 bis 20:00 Uhr wieder den Vorfreudemarkt in der... [zum Beitrag]
Die Sportschwimmhalle Schwimmparadies Jena bleibt am Samstag, 22. November, für das öffentliche Schwimmen... [zum Beitrag]
Wenn Gespräche eskalieren, Regeln verpuffen und Fronten sich verhärten, bleibt oft nur ein blödes... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !