Die Philosophische Fakultät der Universität Aarhus hat Hartmut Rosa die Ehrendoktorwürde verliehen. Der an der Uni Jena tätige Soziologie-Professor wurde für seine viel beachteten Arbeiten zu Zeit, Beschleunigung und Resonanz in der Spätmoderne ausgezeichnet. Die Fakultät begründete sieht den wissenschaftlichen Wert von Rosas Arbeit nicht zuletzt in dem Bestreben, konsistente große Theorien zu entwickeln, die sich in den Geistes- und Sozialwissenschaften disziplinübergreifend als relevant und anwendbar erweisen. Der Soziologe hat bereits in den vergangenen Jahren mehrfach Vorträge bei wissenschaftlichen Konferenzen in Aarhus gehalten und gab dort Vorlesungen und Seminare für Studenten. jk
Foto: Prof. Dr. Hartmut Rosa
Ohne ein komplexes Verdauungssystem wären große Säugetiere – und damit auch der Mensch – nicht denkbar.... [zum Beitrag]
Ein Team des Exzellenzclusters „Balance of the Microverse“ der Universität Jena hat einen bislang... [zum Beitrag]
Wie lassen sich Herzschlag, Gehirnaktivität oder Tinnitus-Signale messen? Und was sagen solche Daten über... [zum Beitrag]
Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH) erhält vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt... [zum Beitrag]
Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung der Friedrich-Schiller-Universität Jena hat erstmals... [zum Beitrag]
In Jena wurde ein Thüringer Kompetenznetzwerk Eierstockkrebs gegründet. Ziel ist es, die Behandlung von... [zum Beitrag]
Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Universität Osaka hat eine neue Methode entwickelt,... [zum Beitrag]
Ein Team des Leibniz-Instituts für Photonische Technologien (Leibniz-IPHT) hat gemeinsam mit drei... [zum Beitrag]
Wie menschliche Organe sehen sie nicht aus, und doch ahmen sie deren Funktionen erstaunlich präzise nach:... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !