Der Zehntklässler Elias Lauchstedt von der Freien Ganztagsschule Leonardo hat einen Landessieg im Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten errungen. In seinem Beitrag „Die Heimstätten-Genossenschaft Jena eG als Beispiel einer deutschen Gartenstadt“ wirft er einen Blick auf die Zeit der Industrialisierung. Damals herrschte auch in Jena eine Wohnungsnot, auf die unter anderem mit der Gründung der Heimstätten-Genossenschaft im Jahr 1911 reagiert wurde. Lauchstedt erforschte diese Gründung und untersuchte auch die Entwicklung in der Weimarer Republik, in der NS-Zeit und in der DDR. Thüringenweit wurden insgesamt fünf Landes- und fünf Förderpreise vergeben. Das Friedrichgymnasium aus Altenburg erhielt eine Auszeichnung als landesbeste Schule. jk
Am Sonntag, 10. Dezember, lädt die Martinskirche Kunitz um 15:00 zum Adventskonzert mit dem Jenaer Chor... [zum Beitrag]
Am Samstag, 9. Dezember, um 12.15 Uhr und am Sonntag, 10. Dezember, um 10.45 Uhr zeigt das CineStar den... [zum Beitrag]
Im September 2024 jährt sich Caspar David Friedrichs Geburtstag zum 250. Mal. Den Auftakt zum... [zum Beitrag]
In den kommenden Tagen feiert der von Jugendlichen der Kirchgemeinde Jena-Nord produzierte Film... [zum Beitrag]
Am Sonntag begrüßten die Ernst-Abbe-Bücherei, das Zeiss-Planetarium Jena sowie viele kleine und große... [zum Beitrag]
Die Gemeinde an der Marienkirche Ziegenhain lädt am Sonntag, 10. Dezember, um 17:00 zu einem festlichen... [zum Beitrag]
Am 6. Dezember veranstaltet die Zwischennutzungsagentur blank zwischen 17:00 und 21:00 Uhr einen... [zum Beitrag]
Die Evangelische Singschule Jena präsentiert am 9. Dezember um 16:00 in der Friedenskirche und am 10.... [zum Beitrag]
Am Donnerstag, 14. Dezember, um 17:00 lädt das Stadtmuseum Jena zu einer Rateveranstaltung mit dem Titel... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !